Arbeitsschutz – hier zu Lande ist doch alles in Ordnung, oder? Nicht immer, wie die Bilder von Betriebsrevisionen eindeutig zeigen. Es braucht nicht viel Fantasie, um die akuten Gefahren und andere Unzulänglichkeiten zu erkennen.
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Anlagen durch Arbeitnehmer.
Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen.
Das Sachgebiet 56.5 ist zuständig für die Überwachung, Information und Beratung zu den Themenfeldern „Betriebliche Arbeitsschutzorganisation“, „Gestaltung von Arbeitsplätzen“ und „Physikalische Belastungen“ sowie für fachübergreifende Anfragen und Beschwerden.
Gesunde Arbeitszeitgestaltung:
Gesunde Beschäftigte für einen leistungsfähigen Betrieb.
Erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Bereichen Gefahrguttransport, Ladungssicherung und Marktüberwachung ortsbeweglicher Druckgeräte.
Weiterlesen
Gefahrstoffe, biologische Arbeitsstoffe und Chemikaliensicherheit.
Schutz der Mutter und ihres Kindes vor und nach der Geburt und Schutz junger Menschen in der Arbeitswelt.
Weiterlesen
Sicherheit und Gesundheit durch den richtigen Umgang mit psychischen Belastungen.
Weiterlesen
Erteilung von Konzessionen und Überwachung von explosionsgefährlichen Stoffen.
In unserer Umwelt sind wir verschiedenen ionisierenden Strahlen ausgesetzt, die auf uns einwirken, ohne dass wir sie als solche wahrnehmen. Eine Unterteilung erfolgt in natürliche und künstlich erzeugte Strahlung.
Anlagen- und Betriebssicherheit
Arbeitszeit allgemein
Arbeitszeit Kraftfahrer/innen
Asbest
Baustellensicherheit
Begasung
Betrieblicher Arbeitsschutz-Arbeits- und Arbeitsstättengestaltung
Bußgeldverfahren
Chemische und biologische Belastungen
Dezernatsleitung
Gefahrguttransport, Ladungssicherung, Marktüberwachung ortsbeweglicher Druckgeräte
Heimarbeitsschutz
Kündigungsschutz
Mutterschutz und Jugendarbeitsschutz
Pflegezeit
Produktsicherheit
Röntgeneinrichtungen und Störstrahler
Sprengstoffwesen
Strahlenschutz
Zentrale Genehmigungsverfahren
Deutscher Arbeitsschutzpreis 2021: Verlängerung der Einreichungsfrist
Noch bis 1. März 2021 suchen wir leuchtende Beispiele aus der Praxis für mehr Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit. Mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis werden in Deutschland ansässige Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Einzelpersonen ausgezeichnet, die sich kreativ, wirksam und nachhaltig für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit engagieren.
Weiterlesen
Auf der Übersichtsseite erhalten Sie einen Überblick über gesetzliche Meldepflichten von Unternehmen.
Weiterlesen
Datum | Bezeichnung |
---|---|
16.11.2020 |
Entgeltbeleg 450€ Muster 2020 ( xlsx | 17 KByte) |
16.11.2020 |
Heimarbeitsliste ( xlsx | 17 KByte) |
26.08.2020 |
Antrag auf Verlängerung eines Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz (Formular pdf | 36 KByte) |
26.08.2020 |
Antrag auf Erteilung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung (Formular pdf | 38 KByte) |
15.04.2020 |
Aktivitäten nach der Baustellenverordnung ( pdf | 14 KByte) |