Plan
Stand: 26.11.2020
(inkl. graphischer, textlicher Darstellung sowie Beikarten)
Ändern sich die Planungsziele für einzelne Bereiche oder Themen, gibt es neue raumbedeutsame Projekte oder ändern sich Rechtsvorschriften, dann kann eine Änderung des Regionalplanes erforderlich werden. Der Ablauf einer Regionalplanänderung ist im Raumordnungsgesetz (ROG) und Landesplanungsgesetz NRW (LPlG NRW) geregelt.
Neue Ziele, neue Grenzen, neue Themen. Ein neuer Landesentwicklungsplan, ein im Vergleich zur Erstellung des alten Regionalplans GEP99 neuer Planungsraum, vor allem aber die Notwendigkeit sich über zukünftige Ziele und Strategien aufgrund der aktuellen ökonomischen, sozialen und ökologischen Situation zu verständigen, veranlassten den Düsseldorfer Regionalrat eine neue Regionalentwicklung vorzubereiten.
Verfahrensübersicht zur Aufstellung des RPD
Sitzungsvorlage zum Aufstellungsbeschluss vom 14.12.2017
Begründung zum Aufstellungsbeschluss vom 14.12.2017
(inkl. zusammenfassender Umwelterklärung und Ausführungen zu Überwachungsmaßnahmen)
Braunkohlenplan Garzweiler II,
Sachlicher Teilplan: Sicherung einer Trasse
für die Rheinwassertransportleitung
Niederlegungsexemplar
Zeichnerische Festlegung Blatt 1
Zeichnerische Festlegung Blatt 2