Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu dem Bereich Gleichstellung von Frauen und Männern im System Schule sowie Strategien zur Umsetzung des Prinzips Gender Mainstreaming.
Newsletter:
Gleichberechtigung am Arbeitsplatz Schule und ZfsL
Weitere Infomaterialien und Broschüren finden Sie im Serviceteil unten als Download.
Es gibt eine Vielfalt an Fortbildungsangeboten zu den Themen Gleichstellung und Gender Mainstreaming.
Zu den Angeboten
Laut §5 LGG soll alle 3-5 Jahre ein Gleichstellungsplan, ehemals Frauenförderplan, über die anteilige Repräsentanz von Männern und Frauen bei den Beschäftigten aufgestellt werden. Der nächste Gleichstellungsplan der BR Düsseldorf erscheint im Jahr 2021 und wird hier veröffentlicht.
7. Frauenförderplan
Verfügung Auswertung Rückmeldebögen
Auswertung Rückmeldebögen
Fachberaterinnen
Gleichstellungsbeauftragte in den Schulämtern des Bezirks
Gleichstellungsbeauftragte in der Schulabteilung der BR Düsseldorf
Datum | Bezeichnung |
---|---|
27.02.2020 |
Modell der Berufskollegs zu Teilzeitregelungen ( Merkblatt pdf | 226 KByte) |
07.02.2020 |
Empfehlungen zum Einsatz teilzeitbeschäftigter Lehrkräfte - Anlage ( Veröffentlichung pdf | 72 KByte) |
07.02.2020 |
Empfehlungen zum Einsatz teilzeitbeschäftigter Lehrkräfte ( Veröffentlichung pdf | 541 KByte) |
07.02.2020 |
Leitfaden für geschlechtersensible Veranstaltungsplanung ( Veröffentlichung pdf | 382 KByte) |
07.02.2020 |
Leitfaden zum Mutterschutz ( Veröffentlichung pdf | 4 MByte) |
Die Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen vertritt die Gleichstellungsbeauftragte der Bezirksregierung an ihrer Schule. Ihre Aufgabe ist es, die Schulleitung bei der Umsetzung der gleichstellungsrechtlichen Vorschriften zu unterstützen und zu beraten.
Folgende Materialien dienen zur Unterstützung:
Handreichung mit Praxisempfehlungen für Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen, Schulleiterinnen und Schulleiter, ZfsL-Leiterinnen und -leiter
Bestellungsvordruck
Veranstaltungen
Personalrecht für Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen an Schulen
Die Arbeitsgruppe „Geschlechtersensible Bildung“ der Bezirksregierung Düsseldorf bietet SchiLfs und ScheLfs für alle Schulformen an, um geschlechtersensible Bildung als ein Zukunftsthema für die gesamte Gesellschaft weiter voranzubringen. Weiterlesen
Um das Grundrecht der Gleichberechtigung von Mann und Frau im System Schule zu verwirklichen (s. §1 LGG) empfehlen wir folgende Materialien, die Sie im Servicebereich downloaden können:
Um potentielle Nachwuchs-Führungskräfte zu gewinnen, bedarf es zeitgemäßer Ansätze, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beachten, auf die berufliche und persönliche Entwicklung, auch unter gleichstellungsrechtlichen Aspekten, Rücksicht nehmen und in Führungsaufgaben strategisch und beratend hinführen.
Zwei Instrumente finden Sie hier:
Mentoring
Top-sharing