Man kann jederzeit eine Paketanzeige zwischen Entwurfsdiagramm und Implementationsdiagramm umschalten, indem man das Häkchen neben der entsprechenden Option setzt oder entfernt. Um Missverständnissen vorzubeugen: Dies hat nicht zur Folge, dass aus einem Implementationsdiagramm ein Entwurfsdiagramm wird oder umgekehrt. Dennoch, die Umschaltung unterstützt die Konvertierung der Diagrammtypen ein wenig:
Die Anzeige des Typs Zahl wird durch den ursprünglich eingegebene einfachen Datentyp ersetzt (s.o.) bzw. durch ?int?, wenn direkt Zahl eingegeben wurde. Im letzteren Fall kann man durch Änderung des Attributs oder der Methode eine geeignete Implementierung vornehmen. Text wird durch String und Wahrheitswert durch boolean ersetzt. Datenansammlung wird durch den ursprünglich angegeben Typ ersetzt, ansonsten bleibt Datenansammlung bestehen. Dieser Typ kann über die Attributänderung ersetzt werden. Bei Assoziationen wird die Anzeige der Multiplizitäten ausgeblendet.
Abbildung
Was manuell angepasst werden muss: Assoziationen zu Sammlungstypen müssen verborgen werden: Pfad aktivieren durch anklicken und Kontextmenü des Pfades aufrufen
Abbildung
Abbildung
Ändern des Typs der Datenansammlung in List:
Abbildung
Abbildung
Dialog mit OK quittieren Jetzt wird die Klasse List angezeigt und ein Assoziationspfeil von A nach List gezogen.
Abbildung
Schließlich wird der Sammlungstyp bei List notiert:
Abbildung
Die Umschaltung des Entwurfsdiagramms in ein Implementationsdiagramm kann ein erster Schritt bei der Erstellung des Implementationsdiagramms sein. Es ist dann nicht erfordelich bereits vorhandene Klassen und Beziehungen komplett neu zu modellieren. Man sollte jedoch das Modell mit dem Entwurfsdiagramm unter einem eigenen Namen abspeichern, bevor man an die Umwandlung in Angriff nimmt.
Die Anzeige primitiver Zahltypenwird durch den Typ Zahl ersetzt. String wird durch Text und boolean durch Wahrheitswert ersetzt. Die Anzeige von Sammlungstypen wird durch Datenansammlung ersetzt.
Bei Assoziationen wird die Anzeige der Multiplizitäten eingeblendet, sie muss gegebenenfalls angepasst werden.
Der Umgang mit den Datenansammlungen erfordert manuelles Eingreifen. Kurz die Schritte:
Ist eine Assoziation zu einer Datenansammlung dargestellt, sollte der zugehörige Pfeil zum Typ der Datenansammlung entfernt werden. Anschließend wird der Inhaltstyp angezeigt und ein Pfeil zum Inhaltstyp erzeugt. Die Generierung eines Entwurfsdiagramms aus einem Implementationsdiagramm entspricht natürlich nicht der Vorgehensweise bei der Modellierung. Sie kann jedoch hilfreich sein, beispielsweise wenn man Klassen importiert hat und für unterrichtliche Zwecke Entwurfsdiagramme dazu benötigt.