< Darstellung von Klassen, die im Modell bereits vorhanden sind. | Speichern und Laden des Modells >

Bitmapausgabe erzeugen/bearbeiten



Ausgabeauswahlen


Bei der Ausgabe als Pixelgrafik (Bitmap) kann man zwei Optionen wählen.

Im ersten Fall entspricht die Grafik in der Darstellung weitgehend der Darstellung im Modellierungsfenster. Im zweiten Fall werden für Klassen, bei denen Attribute oder Methodenlisten nicht vollständig dargestellt werden, Auslassungspunkte am Ende der Attribut- oder Methodenlisten generiert.

Ferner besteht die Möglichkeit einer einfachen Postscriptausgabe.

Nach Wahl der Bitmapausgabe öffnet sich ein Fenster mit der generierten Grafik.



Bitmap




Bitmap mit Auslassungspunkten


Von dieser Grafik kann man mit Hilfe der Maus einen Ausschnitt bestimmen oder einen rechteckigen Bereich mit einem Rahmen versehen. Der Ausschnitt oder Rahmen wird erst übernommen, wenn die OK-Taste gedrückt wurde oder die Auswahl über das Kontextmenü bestätigt wird.



Ausschnitt festlegen


Der Ausschnitt kann gespeichert, in die Zwischenablage kopiert, gedruckt oder gespeichert (jpg, gif oder png) werden. Das Bild kann zudem auf den Ausschnitt zugeschnitten werden. Dazu kann man ein Kontextmenü verwenden.



Postscriptauswahl


Postscriptausgabe:



Kontextmenü bei der Ausschnittfestlegung


Die Postscriptanweisungen werden als Textdatei in ein Fenster geschrieben und können dort gegebenenfalls modifiziert und gespeichert werden.



Postscriptausgabe


< Darstellung von Klassen, die im Modell bereits vorhanden sind. | Speichern und Laden des Modells >