< Aufbau der Programmoberfläche | Klassenrechteck positionieren und manuell dimensionieren >

Entwurf einer Klasse

Erzeugen einer Klasse Man startet den Klassenentwurf, indem man entweder aus der Symbolleiste eines Entwurffensters das Symbol für den Klassenentwurf auswählt und dann in einen freien Bereich des Fensters mit der Maus klickt, oder indem man mit der rechten Maustaste in eine freien Bereich des Fensters klickt und das Kontextmenü aufruft und dort den Punkt Klasse erstellen wählt. Die angeklickte Position ergibt die linke obere Ecke des Klassenrechtecks. Im folgenden Menü gibt man einen Klassennamen ein und gegebenenfalls eine Oberklasse. Die Oberklassenangabe erfolgt voll qualifiziert, d.h. mit Angabe der Packages. Default-Wert ist java.lang.Object. Ferner kann man wählen, ob ein Interface erstellt werden soll. Da jedes Entwurfsfenster einem Package zugeordnet ist, wird die erstellte Klasse diesem Package zugeordnet. Diese Zuordnung lässt sich später ändern.



Klasseneingabe Dialog


Wurde bei der Erstellung einer Klasse eine Oberklasse angegeben, die im Modell nicht enthalten ist, so wird diese dem Modell hinzugefügt und zunächst als externe Klasse gekennzeichnet. Externe Klassen sind vor Veränderung geschützt, man kann sie in interne Klassen wandeln und so den Schutz aufheben (Menüpunkt Modell im Hauptfenster). Man erkennt externe Klassen an der roten Schrift, die für den Klassennamen verwendet wird. Interne Klassen werden mit schwarzer Schrift dargestellt.



Zustand nach Klasseneingabe


< Aufbau der Programmoberfläche | Klassenrechteck positionieren und manuell dimensionieren >