< Import von Klassen aus Quelltexten oder class-Dateien | Beispiel für einen Import >

Import von Klassen in das Modell ohne sofortige UML-Anzeige

Der Import über den Datei-Dialog importiert die Klassen nur in das Modell, sie werden im Modellfenster angezeigt. Die UML-Darstellung muss in einem zweiten Schritt erzeugt werden. Will man die UML-Darstellung direkt im Anschluss an den Import erreichen, muss man das Kontextmenü in einem der UML-Darsellungfenster benutzen. Eine ausführlichere Anleitung folgt unten.



Abbildung


Nach Auswahl des entsprechenden Menüpunktes öffnet sich der Auswahldialog, mit dessen Hilfe man die gewünschten Klassen bestimmt und Zusatzoptionen festlegt:



Abbildung


Für die Analyse des Quelltextes ist die Zeichencodierung von Bedeutung. BlueJ benutzt beispielsweise UTF-8 in der aktuellen Version. Für einen korrekten Import sollte die Zeichencodierung entsprechend ausgewählt werden. Problematisch bei falscher Wahl sind Umlaute und Sonderzeichen. In der Liste fehlende Zeichencodierungen können auch als Text eingegeben werden.

< Import von Klassen aus Quelltexten oder class-Dateien | Beispiel für einen Import >