Datum | Bezeichnung |
---|---|
02.08.2018 |
Antrag auf Durchführung von Flugbetrieb mit Hubschraubern außerhalb dafür genehmigter Flugplätze (§ 25 Abs. 1 LuftVG) ( pdf | 520 KByte) |
02.08.2018 |
Antrag zur Aufstellung von temporären Luftfahrthindernissen ( pdf | 289 KByte) |
30.07.2018 |
Luftfahrtunternehmen ( Veröffentlichung pdf | 16 KByte) |
24.07.2018 |
NfL 1-1170-17 sowie Antrag und Anlagen Luftfahrtveranstaltung ( Veröffentlichung pdf | 442 KByte) |
08.05.2018 |
Interessensbekundung zur Beantragung eines AOC RF ( pdf | 32 KByte) |
Rund 15.800 Einwendungen und 43 Stellungnahmen von Behörden und Vereinigungen sind im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Flughafen Köln/Bonn eingegangen. Am 17. September 2018, 10 Uhr, hat im Sartory-Saal in Köln die Erörterung begonnen. Am Donnerstag, 20. September 2018, 12 Uhr, wurde sie abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Verfahren
Pressemitteilung vom 03.11.2017
Die Erörterung der Einwendungen und Stellungnahmen im Planfeststellungsverfahren für die Kapazitätserweiterung des Flughafens Düsseldorf wurde am 20.02.2017 abgeschlossen und beendet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Erörterung können das Wortprotokoll nach dessen Fertigstellung in ca. sechs Wochen auf Antrag erhalten.
Weitere Informationen zum Projekt und zum Verfahren...
Ohne verbindliche Vereinbarungen kann die Welt nicht funktionieren. Auch nicht in der Luft. Es war unter anderem diese Erkenntnis, die im Jahr 1944 zum Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt in Chicago führte.
Den oder die für Ihr Anliegen zuständigen Kollegen/in finden Sie unter der nachfolgend verlinkten Liste
Ab dem 01.10.2017 müssen unbemannte Luftfahrtsysteme gekennzeichnet sein und die Steuernden einen Kenntnisnachweis für den Umgang mit ihrer Drohne erbringen können.
Informationsseite der Bezirksregierung Düsseldorf zu unbemannten Luftfahrtsystemen
Gebäude, Windkraftanlagen oder Krane können unter Umständen eine Gefahr für den Luftverkehr darstellen. Nicht nur in der unmittelbaren Umgebung von Flughäfen oder Flugplätzen.
Weitere Informationen zu den Luftfahrthindernissen
Vor dem Steigenlassen von Kinderballonen sollten Sie zwei Aspekte beachten, denn Ballone können zu einer Gefahr für den Luftverkehr werden.
Was ist verboten und was muss beachtet werden