Wir informieren Sie über die Flugbewegungen während der Nachtflugbeschränkungen am Düsseldorfer Flughafen und den Ansprechpersonen im Lärmmanagement.
Zur Übersichtsseite
Im Bezirk befinden sich unterschiedlichste Flugplätze, riesige Flugbetriebsflächen mit kilometerlangen Start- und Landebahnen bis zu Gras- oder Sandpisten.
Alle Flughäfen in der Übersicht, aktuelle Informationen und die jeweiligen Zuständigkeiten finden Sie hier.
Erfahren Sie Wissenswertes über den allgemeinen Flugbetrieb der Region Bezirksregierung Düsseldorf: Umweltinformationen, Hindernisse im Luftraum und spezieller Flugbetrieb sind nur einige Beispiele.
Zur Übersichtsseite
Bis Mitte Juni dieses Jahres hat die Bezirksregierung weitere, ergänzende Antragsunterlagen im Planfeststellungsverfahren zur Kapazitätserweiterung für den Flughafen Düsseldorf ausgelegt. Knapp 10.000 Einwendungen sind von betroffenen Bürgern, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen eingegangen. Weiterlesen
Datum | Bezeichnung |
---|---|
12.03.2021 |
Antrag zum Auflassen eines Freiballons (Wetterballon) (Formular pdf | 406 KByte) |
12.03.2021 |
Antrag zur Aufstellung von temporären Luftfahrthindernissen (Formular pdf | 392 KByte) |
22.01.2021 |
Merkblatt - Ausbildungs- und Beschäftigungszeiten ( pdf | 141 KByte) |
22.01.2021 |
Publication Education & Employment Times ( pdf | 230 KByte) |
15.01.2021 |
Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung durch die Luftsicherheitsbehörde nach § 7 LuftSiG Nr. 4 (Luftfahrer/Flugschüler) (Formular pdf | 613 KByte) |
An den Verkehrsflughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn ist die Bundespolizei für die Sicherheit zuständig. Am Flughafen Niederrhein in Weeze zeichnet sich die Bezirksregierung verantwortlich für die Luftsicherheitskontrollen der Passagiere sowie deren Gepäck.
Weitere Informationen zum Thema Luftsicherheit
Ob als Pilot/in oder der Einsatz als Flugbegleitung, ohne Ausbildung und einer Lizenz ist hier ein Einsatz nicht möglich.
Weitere Informationen zum Erhalt einer Ausbildung oder Lizenz
Rund um einen Flughafen entsteht zwangsläufig Lärm. Informationen zu Maßnahmen zur Fluglärmreduzierung und baulichem Schallschutz finden Sie hier.
Unbemannte Luftfahrtsysteme müssen gekennzeichnet sein und die Steuernden einen Kenntnisnachweis für den Umgang mit ihrer Drohne erbringen können.
Informationsseite der Bezirksregierung Düsseldorf zu unbemannten Luftfahrtsystemen