Unterstützung beim Ausbau der Windenergie
Im Plenarsaal der Bezirksregierung Düsseldorf hat jetzt das Auftaktgespräch zur praktischen Umsetzung der Regional-Initiative Wind im Regierungsbezirk stattgefunden.
Der Einladung aus der Umweltabteilung der Bezirksregierung waren 25 Vertreterinnen und Vertreter der Kreise und kreisfreien Städte sowie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW gefolgt. Die Bezirksregierung unterstützt die Kreise und kreisfreien Städte beim beschleunigten Ausbau der Windenergie.
Nach einer Vorstellung der Ziele der künftigen Zusammenarbeit tauschten sich die Anwesenden bereits zu konkreten Unterstützungsangeboten und Beratungsbedarfen aus. Die Vertreter und Vertreterinnen der Fachdezernate nahmen erste fachliche Einzelfragen mit. Darüber hinaus wurde unter anderem ein regelmäßiger Austausch der Beteiligten im Regierungsbezirk verabredet. Das erste digitale Treffen wird bereits in Kürze stattfinden.
Anfang März hatten Regierungspräsident Thomas Schürmann und die Landräte und Oberbürgermeister der fünf Kreise und zehn kreisfreien Städte des Regierungsbezirks eine Erklärung zur Regional-Initiative Wind unterzeichnet. Ziel der gemeinsamen Erklärung ist die Optimierung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz.
Unter anderem wurde dabei vereinbart, dass die Bezirksregierung die Kommunen in juristischen und fachlichen Fragen in diesen immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren berät. Im Rahmen eines regelmäßigen Austauschs sollen zum Beispiel schwierige Fälle besprochen und Lösungen gesucht werden. Es geht darum, Hindernisse und Probleme zu identifizieren und im Regierungsbezirk oder durch einen landesweiten Austausch zu lösen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: