Blick hinter die Kulissen eines Denkmals
Über 400 Besuchende erkundeten beim Tag des Offenen Denkmals das Gebäude der Bezirksregierung an der Cecilienallee in Düsseldorf. Und Regierungspräsident Schürmann übergab in Oberhausen einen Förderbescheid zum Erhalt der Kirche „Heilige Familie“.
Blick hinter die Kulissen eines Denkmals
Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, kamen wieder ganze Familien in das Gebäude der Bezirksregierung an der Cecilienallee in Düsseldorf. Mehr als 400 Besucherinnen und Besucher nutzten an diesem Aktionstag insgesamt die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen dieses mehr als 100 Jahre alten Denkmals zu werfen und auch mehr über die Dienstleistungen dieser Landesmittelbehörde zu erfahren. Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Dezernaten suchten dabei das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Wie in den Vorjahren waren besonders die Führungen durch das historische Gebäude nahe des Rheins beliebt. Mehr als 200 Personen flanierten mit kundigen Mitarbeiterinnen durch Säle und Flure. Diese erzählten nicht nur etwas zur Entstehung des Gebäudes, sondern auch Geschichten, die sich dort ereignet haben. Und wer Glück hatte, konnte den Hausherrn – Regierungspräsident Thomas Schürmann – auch direkt kennenlernen. „Ich komme selbst aus dem Bereich Städtebau und Denkmalschutz“, erzählt Thomas Schürmann. „Deswegen freut es mich besonders, wenn an solchen Tagen nicht nur andere Expertinnen und Experten schöne Skulpturen betrachten oder sich an prächtigen Kronleuchtern erfreuen, sondern ganz unterschiedliche Menschen auf historische Spurensuche gehen.“
Bei einem Quiz konnten die Besucherinnen und Besucher direkt ihr Wissen testen. Auch die sommerlichen Temperaturen stoppten gerade die Kinder nicht, auf die Suche nach Bienen, Adlern und anderen Figuren an der Fassade und im weiteren Außenbereich zu gehen. Für viele Gäste ging es nach einem Zwischenstopp in der Bezirksregierung weiter zu einem anderen Angebot innerhalb der Stadt Düsseldorf.
Veranstalter des „Tags des offenen Denkmals“ ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Das Motto lautete in diesem Jahr „Talent Monument“. Regierungspräsident Thomas Schürmann hatte bereits am Morgen in Oberhausen passend zum Denkmaltag einen Förderbescheid zum Erhalt der Kirche „Heilige Familie“ überreicht. Mit 435.917 Euro unterstützen Bund und Land hier unter anderem die Sanierung der Künstlerischen Verglasung und der Ziegelfassaden. Das Denkmal, das zwischen 1955-1958 errichtet wurde, ist heute Standort der gemeinnützigen Oberhausener Tafel e.V. „Die finanziellen Mittel kommen in dieser Oberhausener Kirche einem sozialen Zweck zugute und unterstützen gleichzeitig den Erhalt der wertvollen Bausubstanz. Das ist ein großartiges Zusammenspiel“, sagt Schürmann. „Das ganze Jahr über arbeitet unser Team im Bereich Denkmalangelegenheiten. Ein bundesweiter Aktionstag ist eine gute Gelegenheit, einem breiten Publikum das Ergebnis zu zeigen.“
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: