Thomas Schürmann begrüßte Gäste und Referierende bei der Infoveranstaltung im Plenarsaal

EFRE-Infotag im Plenarsaal der Bezirksregierung Düsseldorf

Energieeffizienz verbessern – Kraftschub für Kommunen und gemeinnützige Organisationen

Das Land NRW gibt den Kommunen mit dem EFRE-Förderprogramm „Energieeffiziente öffentliche Gebäude“ einen starken Impuls, Energie sinnvoll zu nutzen und den Primärenergiebedarf zu reduzieren. Gerade Immobilien, die für Kultur, Sport, Tourismus oder karitative Zwecke genutzt werden, stehen im Fokus des Förderprogrammes für die öffentliche Hand sowie für gemeinnützig arbeitende Dritte wie Vereine. EFRE steht für „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“.

Gefördert werden die Planung und Umsetzung von Vorhaben zur energetischer Sanierung, die zur Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz beitragen. Neubauten können bei diesem Landesprogramm nicht berücksichtigt werden, wie das MWIKE bei der jüngsten Informationsveranstaltung für Expertinnen und Experten aus den Kommunen im Plenarsaal der Bezirksregierung Düsseldorf auf Nachfrage aus dem Publikum erklärte. Regierungspräsident Thomas Schürmann motivierte die Anwesenden, die bestehenden eigenen Gebäude kritisch zu prüfen und die Chance der Förderung zu nutzen. „Wir haben in den Kommunen einen Nachholbedarf bei der energetischen Sanierung. Das ist eine Herausforderung, die wir gemeinsam annehmen wollen“, erklärte der Regierungspräsident. „Den politischen größeren Rahmen für diese Initiative steckt die EU mit dem Green Deal. Die EFRE-Mittel kommen aus Brüssel und fließen direkt zu den Menschen vor Ort in ihre Städte und Gemeinden.“ Das vorliegende Förderprogramm weist mit rund 200 Mio. Euro (landesweit) eines der höchsten Fördervolumen der neuen EFRE-Förderphase auf.

Was ist die Rolle der Bezirksregierung Düsseldorf hierbei?: Das Team aus Dezernat 34 berät gemeinsam mit der Kommunalagentur die Interessierten vor der Abgabe der Bewerbungsunterlagen. Nach der Antragseinreichung prüft das EFRE-Team der Bezirksregierung Düsseldorf die Vorhaben auf ihre Förderfähigkeit. In der letzten Phase begleitet die Bezirksregierung die bewilligten Projekte bis zum erfolgreichen Abschluss und steht für alle Fragen der Projektträger zur Verfügung. „Wir wissen, dass die Abwicklung von Förderprogrammen oftmals eine Herausforderung darstellt. Deswegen wollen wir unser Know-how und Erfahrung zur Verfügung stellen und unterstützen“, erläutert Georg Tautfest, Dezernent bei der Bezirksregierung Düsseldorf.

Sobald das Antragstool online ist, finden Sie an dieser Stelle den Link.