Die Bezirksregierung Düsseldorf ist in einer Vielzahl von Aufgabenbereichen zuständige Behörde für Gefahrenabwehr und Ordnungsrecht. Unter diesem Stichwort finden Sie typische Gefahrenabwehr-Aufgaben, wie z.B. Kampfmittelbeseitigung, Feuerschutz, Rettungswesen, Katastrophenschutz, Hafensicherheit und damit verwandte Inhalte, aber auch den Bereich des Ordnungsrechts, der mit der Glücksspielaufsicht und sonstigen ordnungsrechtlichen Inhalten hier angesiedelt ist. Daneben werden Beglaubigungen/Apostillen, Enteignungen und sonstige Staatshoheitsangelegenheiten (Fiskuserbschaften, zivile Verteidigung, Einbürgerungen, Pass- und Meldewesen) unter diesem Thema geführt.
Für im Regierungsbezirk Düsseldorf ausgestellte Urkunden übernehmen wir die Bestätigung der Echtheit (Legalisation).
Weitere Informationen
Das Dezernat 22 ist im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr Aufsichtsbehörde über den Brandschutz, den Katastrophenschutz und das Rettungswesen. Diese Aufgaben werden wahrgenommen nach dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) in Nordrhein-Westfalen und dem Rettungsgesetz NRW (RettG). Neben diesen Bereichen ist das Dezernat 22 auch geschäftsführende Stelle des Krisenstabes der Bezirksregierung. Der Einsatzbeamte vom Dienst (EvD) ist 365 Tage im Jahr erreichbar und stellt einen Ansprechpartner für alle Gebietskörperschaften im Bezirk bei besonderen Einsatzszenarien dar. Weiterlesen
Die Kampfmittelbeseitigung als Teil der Gefahrenabwehr ist Aufgabe der örtlichen Ordnungsbehörden. Zur Unterstützung der örtlichen Ordnungsbehörden unterhält das Land in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln einen Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) bei der Bezirksregierung Düsseldorf.
Zur Informationsseite des KBD
Hier können Sie sich umfassend über Einbürgerungsangelegenheiten, das Melderecht, die Namensänderung- und Feststellung und über Pass-und Personalausweis- angelegenheiten informieren.
Erstzuständig sind in Staatshoheitsangelegenheiten grundsätzlich die Kommunen, die Bezirksregierung wird als Bündelungsbehörde und im Rahmen der Fach- und Rechtsaufsicht tätig.
Zur Informationsseite der Staatshoheitsangelegenheiten
Hier finden Sie Informationen zum Thema Enteignung und Entschädigung zum Wohle der Allgemeinheit.
Der Hafensicherheit in NRW obliegt die Umsetzung des SOLAS-Übereinkommens, Kapitel XI-2 mit dem ISPS-Code, bezogen auf Hafenanlagen in NRW. Hierbei handelt es sich um besondere Maßnahmen zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Seeschifffahrt zum Schutz vor terroristischen Übergriffen. Betroffen sind Hafenanlagen, an denen Schiffe in internationaler Fahrt abgefertigt werden.
Zur Informationsseite der Hafensicherheit
Hier finden Sie Informationen zu Themen des allgemeinen Ordnungsrechtes, u. a. dem Sonn- und Feiertagsrecht, der Ladenöffnung und dem Landeshundegesetz und Informationen zu ausländerrechtlichen Angelegenheiten.
Zur Informationsseite Ordnungsrechtliche Angelegenheiten
Datum | Bezeichnung |
---|---|
02.12.2020 |
Hinweise zum Datenschutz bei Datenerhebung personenbezogener Daten nach Art. 13, 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ( Merkblatt pdf | 766 KByte) |
13.11.2020 |
Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz (GwG) ( pdf | 387 KByte) |
13.11.2020 |
Antragsformular auf Ausnahme vom Werbeverbot für öffentliche Glücksspiele ( pdf | 75 KByte) |
13.11.2020 |
Geldwäschegesetz (GwG - Stand 19.06.2020) ( PDF | 281 KByte) |
13.11.2020 |
Merkblatt zum Antrag auf Ausnahme vom Werbeverbot für öffentliche Glücksspiele im Fernsehen/Internet ( pdf | 162 KByte) |