02.11.2020

Pläne zur Deichsanierung liegen in Rees und Wesel aus

Der Deichverband Bislich-Landesgrenze hat bei der Bezirksregierung Düsseldorf einen Antrag auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens für die Sanierung der Hochwasserschutzanlagen zwischen Rheinstrom-km 826,8 und 827,9 (rechtes Ufer) vorgelegt.
Deich (Symbolbild)

Nach der Prüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit und Plausibilität durch die Bezirksregierung Düsseldorf erfolgt die Offenlage der Planunterlagen in der Zeit vom 09.11.2020 bis einschließlich 08.12.2020. Die Planunterlagen liegen bei den Städten Rees (Stadtarchiv Rees, Hermann-Terlinden-Weg 1, 46459 Rees) und Wesel (Rathaus, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel, Rathausanbau Zimmer 340) aus.

Die Einsichtnahme in die Unterlagen kann nur nach vorheriger Terminanmeldung erfolgen. Die Anmeldung ist bei der Stadt Rees tele-fonisch (02851 51-480) und bei der Stadt Wesel per E-Mail (stadtteil-planung [at] wesel.declass="fliesstextLinkEmail" title="stadtteil-planung [at] wesel.de eine E-Mail schreiben") oder telefonisch (0281 203-2419) möglich.

Die Antragsunterlagen können darüber hinaus vom 09.11.2020 bis einschließlich 08.12.2020 auch auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf in der Rubrik „Aktuelle Offenlagen“ eingesehen werden.

Betroffene können bis einschließlich 08.01.2021 schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen bei den Städten Rees und Wesel oder bei der Bezirksregierung Düsseldorf (Az. 54.04.01.01-52) erheben. Sollte die Erhebung der Einwendung zur Niederschrift gewünscht sein, ist aufgrund der Corona-Pandemie eine vorherige Terminanmeldung bei den offenlegenden Kommunen unter den zuvor genannten Kontaktdaten erforderlich.

Die Anmeldung bei der Bezirksregierung Düsseldorf ist per E-Mail (dezernat54 [at] brd.nrw.declass="fliesstextLinkEmail" title="dezernat54 [at] brd.nrw.de eine E-Mail schreiben"), telefonisch (0211 475-4358) oder postalisch an Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf, möglich.