Gesundheit geht vor. Daher hat die Bezirksregierung Düsseldorf die Organisation den neuen Gegebenheiten angepasst. Neuer Sitzungsort ist der Radschlägersaal der Rheinterrasse in Düsseldorf, Joseph-Beuys-Ufer 33. Mit dem Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Regionalplanes Düsseldorf (RPD) steht direkt ein zentrales Thema für die Menschen in der Region auf der Tagesordnung: „Mehr Wohnbauland am Rhein“.
Die Politiker diskutieren am Freitag die zahlreichen und vielfältigen Anregungen, welche im Rahmen des Beteiligungsverfahrens eingegangen sind und erwägen, inwieweit sie der regionalplanerischen Bewertung der Bezirksregierung hinsichtlich der 1. Änderung folgen. Die Behörde legt als Entscheidungsgrundlage unter anderem ein Rankingkonzept vor, welches verschiedene mögliche Wohnbauflächen unter Gesichtspunkten wie zum Beispiel Verkehrsanbindung und Umweltverträglichkeit vergleichbar macht.
Eine entsprechende Regionalplanänderung würde den Städten und Gemeinden einen größeren Entwicklungsspielraum ermöglichen, welcher im Rahmen der kommunalen Planungshoheit bedarfsgerecht konkretisiert werden müsste. Die Bezirksregierung würde es dabei begrüßen, wenn die Entscheidungsträger in den Kommunen diesen Rahmen ausgestalten würden. Dann wäre der Aufstellungsbeschluss nicht nur ein erfolgreicher Abschluss eines umfangreichen Arbeitsprozesses, mit welchem der Regionalrat die Bezirksregierung beauftragt hat, sondern würde vor allem auch die Zielsetzung „Mehr Wohnbauland für die Menschen in der Region“ erreichen. Seit Sommer 2019 ist die Regionalplanung bereits im intensiven und konstruktiven Austausch mit Bürgern, Verbänden, Vereinen und vielen mehr, um möglichst viele Ideen zu berücksichtigen und Alternativen zu diskutieren. Die klassischen Offenlagen ergänzte die Bezirksregierung dabei um Telefonsprechstunden, Erklärvideos und eine interaktive Online-Karte.
Mehr Details zu diesem Tagesordnungspunkt der Sitzung und zu den weiteren Themen finden Sie online: Homepage der Bezirksregierung.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: