Datum: 23.06.2005
Ort der Sitzung
Plenarsaal der Bezirksregierung Düsseldorf
Datum der Sitzung
Tagesordnungspunkte
TOP 1
Formalien
TOP 2
Genehmigung der Niederschrift (Anlagen 1-2) über die 16. Sitzung des Verkehrsausschusses am 24.02.2005
TOP 3
Aufgaben des Landesbetriebes Straßenbau NRW
hier: Vortrag eines Vertreters des Landesbetriebes Straßenbau NRW
TOP 4
Förderprogramme für den kommunalen Straßenbau und den kommunalen Radwegebau 1999 bis 2005
hier: Priorisierungsbeschluss
TOP 5
Prioritätenreihungen der Maßnahmen des Landesstraßenbauprogramms 2005 für die Um- und Ausbaumaßnahmen an Landesstraßen bis 3,0 Mio. EUR Gesamtkosten und der Maßnahmen des Landesstraßenbauprogramms 2005 für die Radwegebaumaßnahmen an bestehenden Landesstra
hier: Nachtragsbeschluss zum Beschluss vom 02.12.2004
TOP 6
Neubewertung der IV- und ÖPNV-Maßnahmen zum Krupp Boulevard in Essen
TOP 7
Mittelfristige Finanzplanung und Fördermittelbewirtschaftung für den ÖPNV und IV
TOP 8
Informationen der Verwaltung
- Gutachten zum grenzüberschreitenden Personennahverkehr Emmerich-Arnheim
- Sachstandsbericht zur Reaktivierung des Eisernen Rheins
- Sachstandsbericht zum Ausbau der Verbindung Arnheim-Oberhausen (Verlängerung der Betuwe Linie)
- Sachstandsbericht zur Bewertung von Finanzierungsmöglichkeiten für die Circle Line Abschlussbericht Kurzfassung des Abschlussberichts
- Beantwortung einer Anfrage zur L 6 und L 460 im Kreis Wesel Vorlage: 8 e/17 VA
- Luftreinhalteplanung im Regierungsbezirk Düsseldorf
- Stand des Planfeststellungsverfahrens zum Ausbau des Flughafens Mönchengladbach
TOP 9
Verschiedenes
Darüber hinaus liegt eine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen als Tischvorlage vor.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: