Förderung der Ausbildung von Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfern

Nordrhein-Westfalen beteiligt sich an den Kosten der Ausbildung von Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfern durch Gewährung einer Pauschale an die Träger der staatlich anerkannten Pflegeschulen (vormals Fachseminare für Altenpflegehilfe).
Auf die Förderung besteht, anders als bei den Schulkostenpauschalen im Bereich der Ausbildung von Altenpflegekräften, kein gesetzlicher Anspruch. Die Leistung ist vielmehr freiwillig. Gegenwärtig wird ein monatlicher pauschaler Förderbetrag je landesgeförderter Ausbildung in Höhe von 380 Euro gewährt; der monatliche Förderbetrag in der Teilzeitausbildung wird anteilig berechnet.
Förderung im Regierungsbezirk Düsseldorf
Für die Entgegennahme der Anträge sowie die Festsetzung und Auszahlung der pauschalisierten Förderbeträge ist die Bezirksregierung Düsseldorf zuständig, wenn die ausbildende Pflegeschule ihren Sitz im Regierungsbezirk Düsseldorf hat. Rechtsgrundlage für die Zuwendungen aus Landesmitteln, die ab dem 01.01.2015 bewilligt werden, sind die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung für die Altenpflegehilfe und Familienpflege, einem Runderlass des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW vom 15.02.2015( SMBl.NRW. 21630).
Voraussetzungen
Die Zuwendung wird nur gewährt, wenn
- die Träger der Pflegeschulen für die jeweiligen Schülerinnen und Schüler keine Förderung aufgrund anderer Bestimmungen erhalten, so z.B. im Rahmen von Umschulungsmaßnahmen, die durch die Arbeitsverwaltung finanziert werden
- die Träger der Pflegeschulen für die Durchführung der Ausbildung kein Schulgeld erheben,
- die Kursgröße auf insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler begrenzt ist und
- die Zahl der landesgeförderten Ausbildungsplätze 25 je Kurs nicht übersteigt
Antragsfristen
Für alle Ausbildungen, die in der ersten Hälfte des jeweiligen Jahres beginnen, sind die Anträge für den gesamten Ausbildungszeitraum bis zum 1. November des dem Ausbildungsbeginn vorhergehenden Jahres bei der jeweils zuständigen Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 24 einzureichen. Für Ausbildungen die in der zweiten Hälfte des Jahres beginnen, sind die Anträge für den gesamten Ausbildungszeitraum bis zum 1. Juni des laufenden Jahres einzureichen. Bewilligungszeitraum ist grundsätzlich das Kalenderjahr.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: