
Zukunftsplaner - newsletter
Welche Planungen und Vorhaben sind aktuell in unserem Regierungsbezirk? Gibt es Entwicklungen und Fakten in der Region, die Sie nicht verpassen dürfen? Welche Weichen werden gestellt? Wer gibt für welche Planungen das Startzeichen? Regionalplanung ist vielfältig und spannend - kommen Sie mit auf eine schnelle Informationstour.
Newsletter abonnieren
Bitte melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Empfang des Newsletters an. Tragen Sie hierzu auf der rechten Seite einfach ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein und stimmen Sie den Datenschutzhinweisen zu.
Klicken Sie bitte danach auf "Abonnieren". Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, nur mit dieser können Sie Ihr Abonnement aktivieren. Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-opt-in), ist sichergestellt, dass der Newsletter von Ihnen explizit erwünscht ist.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre E-Mail-Adresse von uns auf einem Server zusammen mit dem Freischaltungscode, dem Status der Anmeldung, dem Datum der Eintragung und der Gültigkeit der E-Mail-Adresse gespeichert wird. Die Daten werden solange gespeichert, bis Sie sich abmelden oder die Ungültigkeit der E-Mail-Adresse aufgrund Unzustellbarkeit festgestellt wird. Weitere Informationen werden nicht gespeichert. Wir setzen diese Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters ein.
Newsletter abbestellen
Möchten Sie den Newsletter abbestellen, können Sie dies ebenfalls über das Formular in der Marginalspalte tun. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, über die Sie den Newsletter bisher beziehen und klicken anschließend auf "Abbestellen". Sie erhalten danach eine E-Mail, mit der Sie die Abbestellung des Newsletters bestätigen können.
Newsletter Archiv
Newsletter 4/2021 (15.12.2021) - Themen:
- Grevenbroich, Jüchen und Mönchengladbach: Regionalrat entscheidet über Änderungsverfahren für den Regionalplan
- Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045: Ariadne-Szenarienreport erschienen
- Neuss, Grevenbroich, Krefeld, Monheim am Rhein und Rommerskirchen: Regionalrat entscheidet über die Feststellung von vier Änderungenverfahren für den Regionalplan
- Bericht zum Stand des Ausbaus Erneuerbarer Energien und insbesondere der Windenergienutzung
- Neuer Raumordnungsplan Limburg in Kraft getreten
- Künftige Wärmeversorgung: Potenzialstudie zur Kraft-Wärme-Kopplung erschienen
Newsletter 3/2021 (22.09.2021) - Themen:
- Datenmosaik Freiraum
- Schutzwürdige Böden: Sicherung durch die Regionalplanung
- Bodenschutz: Fünfter Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen
- Modellvorhaben der Raumordnung zur Planungsbeschleunigung
- Zentrale Orte in Deutschland
- Raumordnungsbericht 2021
Newsletter 2/2021 (23.06.2021) - Themen:
- Andrea Schmittmann ist die neue Regionalplanerin
- Datenmosaik Pendlerverkehr und Pendlerinfrastruktur
- Grevenbroich, Rommerskirchen und Neuss: Regionalrat entscheidet über zwei Änderungsverfahren für den Regionalplan
- Rohstoffsicherung – Versorgungszeiträume des LEP NRW in der Planungsregion Düsseldorf gewährleistet
- Herausforderung Klimawandel: Neue Klimawirkungs- und Risikoanalyse erschienen
- Umweltzustandsberich
Newsletter 1/2021 (17.03.2021) - Themen:
- Monheim, Krefeld und Neuss: Regionalrat entscheidet über drei Änderungsverfahren für den Regionalplan
- LANUV-Zwischenbericht zur Windenergie-Potenzialstudie
- Leitfaden zur Durchführung der Umweltprüfung in der nordrhein-westfälischen Regionalplanung
- Wie steht es um die Gleichstellung von Frauen und Männern in NRW in Verwaltung, Politik und Gesellschaft?
- Rheinblick – Siedlungsflächenmonitoring 2020
- 1. Überarbeitung des regionalen Gewerbe- und Industrieflächenkonzepts
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: