
Abschluss des Modellvorhabens der Raumordnung „Etablierung eines Raumbeobachtungssystems für angrenzende Regionen“
Beitrag Zukunftsplaner - newsletter 1/2022 (23.03.2022)
Ziel dieses Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) war es, das Raumbeobachtungssystem des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) um statistische Daten der an Deutschland angrenzenden Regionen zu ergänzen und die methodischen und technischen Anforderungen dafür zu erarbeiten. Die Modellregionen waren bei der Auswahl der erfassten statistischen Indikatoren beteiligt und für die Datenerhebung in den an sie angrenzenden Nachbarländern verantwortlich. Für Belgien und die Niederlande hat die Regionalplanungsbehörde die Datenerhebung in Kooperation mit dem Land Niedersachsen an das Statistikamt der Niederlande (CBS) vergeben. Die Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Pendler, Siedlungsstruktur, Tourismus, Energie, Wirtschaft und Landwirtschaft, aber auch die Erkenntnisse zu Verfügbarkeit und Harmonisierungsbedarfen, sowie die im Projekt geknüpften Kontakte bieten einen Mehrwert für die künftige grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region. Das Projekt ist nun abgeschlossen und die gesammelten Daten und Erkenntnisse erlauben dem BBSR den Aufbau eines dauerhaften Raumbeobachtungssystems für Deutschland und angrenzende Regionen, so dass die Ergebnisse dann auf der Internetseite des BBSR öffentlich zugänglich sein werden. Einen Zeithorizont für die Implementierung gibt es aber noch nicht.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: