
Bevölkerungsvorausberechnung 2021
Beitrag Zukunftsplaner - newsletter 2/2022 (22.06.2022)
Regional werden unterschiedliche Entwicklungen prognostiziert: Für 17 kreisfreie Städte und Kreise und die Städteregion Aachen erwartet IT.NRW bis zum Jahr 2050 eine Zunahme der Einwohnerzahl. Die höchsten Anstiege werden für die Großstädte entlang der Rheinschiene Bonn (+8,8 %), Köln (+5,0 %) und Düsseldorf (+4,2 %) erwartet. Dem stehen 36 kreisfreie Städte und Kreise gegenüber, für die bis 2050 eine rückläufige Einwohnerzahl prognostiziert wird. Die höchsten Rückgänge werden dabei in den Kreisen Höxter (−14,3 %), Olpe (−13,3 %) und den Märkischen Kreis (−13,0 %) erwartet.
Auch bei den kreisangehörigen Gemeinden zeigen sich regionale Unterschiede: In 98 der 373 kreisangehörigen Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen wird von einer steigenden Einwohnerzahl bis zum Jahr 2050 ausgegangen, während in 275 Gemeinden sinkende Einwohnerzahlen erwartet werden.
Für die Planungsregion Düsseldorf ergibt sich ebenfalls ein heterogenes Bild in der Entwicklung der Einwohnerzahl. Laut Vorausberechnung nimmt die Einwohnerzahl in der Planungsregion Düsseldorf bis zum Jahr 2050 um 17.000 Einwohner zu. Die größten Zuwächse werden für die Landeshauptstadt Düsseldorf (+26.358 Einwohner), die Stadt Wuppertal (+8.500 Einwohner) und den Kreis Kleve (+6.400 Einwohner) prognostiziert. Die größten Rückläufe in der Bevölkerungszahl werden für die Stadt Mönchengladbach (−6.600 Einwohner), den Kreis Mettmann (−10.600 Einwohner) und den Kreis Viersen (−9.500 Einwohner) bis zum Jahr 2050 prognostiziert.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: