
Rheinblick – Siedlungsflächenmonitoring 2020
Beitrag Zukunftsplaner - newsletter 1/2021 (17.03.2021)
Der Bericht gibt zum einen eine Übersicht über die Entwicklungspotenziale für Wohnen und Gewerbe und zeigt zum anderen die Inanspruchnahmen der Vergangenheit auf.
Zum Stichtag 01.01.2020 bestehen in der Planungsregion Düsseldorf Entwicklungspotenziale in Höhe von 123.000 Wohneinheiten (WE). Hiervon machen die Flächennutzungsplanreserven mit circa 55.000 WE den größten Anteil aus, gefolgt von den Regionalplanreserven mit circa 35.000 WE. Im Vergleich zum vorherigen Siedlungsflächenmonitoring zum Stichtag 01.01.2017 sind die Flächennutzungsplanreserven angestiegen, die Regionalplanreserven hingegen leicht gesunken. Der insgesamt leichte Anstieg der Reserven, trotz gemeldeter Inanspruchnahmen, lässt sich auf Innenentwicklung bzw. Nachverdichtung sowie eine gesteigerte Erhebungsqualität zurückführen.
Ein akutes regionalplanerisches Handlungserfordernis ergibt sich aus den Daten des Siedlungsflächenmonitoring zum Stichtag 01.01.2020 nicht! Zu beobachten bleibt, wie sich derzeitige Trends in Zukunft fortsetzen und ob sich Veränderungen im Hinblick auf die Umsetzung von Reserven aus der 1. Änderung des Regionalplans Düsseldorf „Mehr Wohnbauland am Rhein“ ergeben, die zum Stichtag noch nicht rechtskräftig war.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: