Eine faltige Hand hält eine jüngere Hand (Symbolbild)

Angebote zur Unterstützung im Alltag

Bessere Betreuung für Pflegebedürftige, mehr Entlastung für Angehörige – dieses Ziel verfolgt die Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen (AnFöVO).

Bessere Betreuung für Pflegebedürftige, mehr Entlastung für Angehörige – dieses Ziel verfolgt die Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen (AnFöVO).

Unterstützungsangebote im Alltag sind:

  • Betreuungsangebote für Pflegebedürftige entsprechend ihrem individuellen Betreuungsbedarf
  • Angebote zur Entlastung von pflegenden Angehörigen und vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen in ihrer Eigenschaft als Pflegende
  • Angebote zur Entlastung von pflegebedürftigen Personen durch Hilfen bei der Haushaltsführung (hauswirtschaftliche Unterstützung) 
  • Angebote zur Entlastung von pflegebedürftigen Personen durch individuelle Hilfen im Alltag 

Für die Umsetzung sind die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen zuständig. Fragen richten Sie bitte unmittelbar an die zuständige Kommunalverwaltung. Informationen hierzu erhalten Sie jeweils auf:

Suchen Sie ein passendes Angebot zur Unterstützung im Alltag (z.B. Hilfen im Haushalt, Begleitung zum Einkauf, bei Behörden- und Arztgängen sowie beim Besuch bei Freunden) steht Ihnen der Angebotsfinder zur Verfügung. Er hilft Ihnen dabei, ein passendes Angebot in Ihrer Nähe zu finden. Sie können Ihre Suche mit Filtern nach speziellen Angeboten (z.B. nur Betreuungsgruppen) optimieren. Mit einem Klick auf das Angebot erhalten Sie weiterführende Informationen, wie beispielsweise eine Kurzbeschreibung oder die ausführlichen Kontaktdaten des Anbieters. 

Für die Registrierung und Antragstellung zur Anerkennung nutzen die Anbieterinnen und Anbieter das elektronische Datenverarbeitungssystem auf PfAD.uia.