Qualitätsanalyse (Symbolbild) / ©wichayada - stock.adobe.com Qualitätsanalyse an Schulen Die Qualitätsanalyse nutzt für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen standardisierte Instrumente. Inhaltsseite Organisationsstruktur Dezernat 4Q Neben Qualitätsprüferinnen und Qualitätsprüfern arbeiten im Dezernat 4Q Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Vorbereitungs-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben übernehmen. Inhaltsseite Instrumente der Qualitätsanalyse Eine Qualitätsanalyse gliedert sich in zwei Phasen. Instrumente sind unter anderem standardisierte Unterrichtsbeobachtungen sowie Interviews mit Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und Schülerschaft. Inhaltsseite Das Qualitätstableau NRW Als Grundlage der Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen weist das Qualitätstableau NRW Kernkriterien und ergänzende Analysekriterien aus. Inhaltsseite Elemente der Qualitätsanalyse Der Besuch einer Schule durch das Qualitätsteam wird sorgfältig vorbereitet. Nach dem Schulbesuch werden Schulleitung und Kollegium über die Ergebnisse der Qualitätsanalyse informiert. Inhaltsseite Ablauf einer Qualitätsanalyse Informationen zum detaillierten Ablauf der Qualitätsanalyse in der Vorphase und in der Hauptphase. Inhaltsseite Vorphase der Qualitätsanalyse Ist eine Schule zur Qualitätsanalyse ausgewählt, wird das Verfahren durch eine schriftliche Erstinformation von Dezernat 4Q eingeleitet. Inhaltsseite Hauptphase der Qualitätsanalyse Während der Schulbesuchstage werden unter anderem leitfadengestützte Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Mitarbeitenden, Eltern, Lehrkräften, Schulleitung und gegebenenfalls weiteren schulischen Partnern durchgeführt. Inhaltsseite Unterrichtsbeobachtung Auf der Grundlage der Stundenpläne der Schule finden mindestens 20 Unterrichtsbeobachtungen statt. Sie sollen einen Querschnitt über alle Unterrichtsfächer und Jahrgänge bilden.. Rechtliche Grundlagen Verordnung über die Qualitätsanalyse an Schulen vom 27.04.2007 Runderlass zur Überarbeitung der Instrumente der Qualitätsanalyse Erlass „Neues Qualitätstableau“ Handreichung zum institutionellen Zielvereinbarungsprozess zwischen Schulen und Schulaufsicht NRW Weiterführende Informationen Referenzrahmen Schulqualität NRW
Inhaltsseite Organisationsstruktur Dezernat 4Q Neben Qualitätsprüferinnen und Qualitätsprüfern arbeiten im Dezernat 4Q Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Vorbereitungs-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben übernehmen.
Inhaltsseite Instrumente der Qualitätsanalyse Eine Qualitätsanalyse gliedert sich in zwei Phasen. Instrumente sind unter anderem standardisierte Unterrichtsbeobachtungen sowie Interviews mit Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und Schülerschaft.
Inhaltsseite Das Qualitätstableau NRW Als Grundlage der Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen weist das Qualitätstableau NRW Kernkriterien und ergänzende Analysekriterien aus.
Inhaltsseite Elemente der Qualitätsanalyse Der Besuch einer Schule durch das Qualitätsteam wird sorgfältig vorbereitet. Nach dem Schulbesuch werden Schulleitung und Kollegium über die Ergebnisse der Qualitätsanalyse informiert.
Inhaltsseite Ablauf einer Qualitätsanalyse Informationen zum detaillierten Ablauf der Qualitätsanalyse in der Vorphase und in der Hauptphase.
Inhaltsseite Vorphase der Qualitätsanalyse Ist eine Schule zur Qualitätsanalyse ausgewählt, wird das Verfahren durch eine schriftliche Erstinformation von Dezernat 4Q eingeleitet.
Inhaltsseite Hauptphase der Qualitätsanalyse Während der Schulbesuchstage werden unter anderem leitfadengestützte Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Mitarbeitenden, Eltern, Lehrkräften, Schulleitung und gegebenenfalls weiteren schulischen Partnern durchgeführt.
Inhaltsseite Unterrichtsbeobachtung Auf der Grundlage der Stundenpläne der Schule finden mindestens 20 Unterrichtsbeobachtungen statt. Sie sollen einen Querschnitt über alle Unterrichtsfächer und Jahrgänge bilden..
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: