
Abfall, Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz
Das Aufgabenspektrum des Dezernates greift die ganze Vielfalt der Abfall- und Kreislaufwirtschaft auf.
Allgemeines
Das Dezernat ist zuständig für die Genehmigung zur Sammlung und Beförderung von Abfällen und deren Überwachung, die Sortierung und Behandlung von Abfällen insbesondere mit dem Ziel einer Wiederverwertung bis hin zur Beseitigung durch Deponierung nicht weiter recyclingfähiger Abfälle auf Deponien. Innerhalb des Dezernates spielt auch der Bodenschutz eine wichtige Rolle. Dabei hat der vorsorgende Bodenschutz das Ziel, das Schutzgut Boden vor schädlichen Bodenveränderungen zu schützen. Auch bereits bestehende Altlastenflächen sollen nach Möglichkeit saniert und/oder dem Flächenrecycling zugeführt werden. Damit wird der Flächenverbrauch im Regierungsbezirk aktiv gesenkt.
Die ebenfalls im Dezernat 52 angesiedelte „Zentrale Stelle (abfallrechtliche) Marktüberwachung“ überwacht Stoffverbote und Kennzeichnungsvorschriften von Produkten wie Elektro- und Elektronikgeräten, Verpackungen, Fahrzeugen und Batterien, schon zu Beginn ihres Inverkehrbringens und bevor sie überhaupt zu Abfällen werden, um Probleme bei der späteren Kreislaufführung zu verhindern.
Kontakt

"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: