Strukturwandel – Rheinisches Revier

Die Braunkohlenlagerstätte des Rheinischen Reviers liegt in der Niederrheinischen Bucht, die von Aachen, Mönchengladbach, Köln und Bonn umschlossen wird. Die beiden für das Rheinische Revier

Die Braunkohlenlagerstätte des Rheinischen Reviers liegt in der Niederrheinischen Bucht, die von Aachen, Mönchengladbach, Köln und Bonn umschlossen wird. Die beiden für das Rheinische Revier zuständigen Bezirksregierungen sind daher Köln und Düsseldorf mit ihren jeweiligen Regionalräten. Im Braunkohlenausschuss tauschen sich entsandte Politikerinnen und Politiker beider Bezirke miteinander sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der IHK, der Handwerkskammer, der Naturschutzverbände, der Landwirtschaftskammer, der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften aus. Der Braunkohlenausschuss entscheidet als zuständiges Gremium gemäß Landesplanungsgesetz NRW über die Erarbeitung und Aufstellung der Braunkohlenpläne.

Der Ausstieg aus der Kohleverstromung stößt einen Strukturwandel an. Das Land NRW will diesen gestalten. Mehr zu diesem Thema und weiteren Aspekten finden Sie zum Beispiel über die nachfolgenden externen Links.