
Aufgaben und Leistungen
Die Geschäftsstelle für EU-Projekte und berufliche Qualifizierung der Bezirksregierung Düsseldorf (GEB) wurde im Jahr 1999 durch das Ministerium für Schule und Weiterentwicklung des Landes Nord-Rhein Westfalen mit dem Ziel eingerichtet, EU-Projekte sowie Projekte unter Beteiligung der Wirtschaft durchzuführen. Die EU-Geschäftsstelle des Dezernats 45 – Berufskollegs – berät und unterstützt Berufskollegs des Regierungsbezirks Düsseldorfs bei der Planung, Durchführung und Evaluation europäischer Bildungsprojekte. Darüber hinaus sichert die Geschäftsstelle einen bezirks- und landesweiten Transfer von Projektinhalten und -ergebnissen in der beruflichen Bildung. Die Realisierung von Projekten erfolgt hauptsächlich aus Mitteln des Programms Erasmus+ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2021-2027).
Zu den Aufgaben und Leistungen gehören:
- Unterstützung von Berufskollegs bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von EU-Projekten im Bereich der beruflichen Bildung
- Kooperation mit Unternehmen, Universitäten, Kammern, Stiftungen, der Nationalen Agentur und anderen an der beruflichen Bildung beteiligten Einrichtungen
- Information über EU-Programme, Fördermöglichkeiten und europäische Berufsbildungspolitiken
- Beratung bei der Auswahl, Erstellung und Planung von Projekten
- Hilfe bei der Partnerfindung und dem Aufbau eines europäischen Netzwerks
- Unterstützung bei der Verbreitung von Projektergebnissen
- Förderung von Projekten zur Innovation und Strukturentwicklung in der beruflichen Bildung in NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: