Sekundarbereich I: Abendrealschule

Das Angebot der Abendrealschule wendet sich an Jugendliche (mit erfüllter Vollzeit-Schulpflicht) und an Erwachsene, die einen Abschluss der Sekundarstufe I nachträglich erwerben wollen.

Das Angebot der Abendrealschule wendet sich an Jugendliche (mit erfüllter Vollzeit-Schulpflicht) und an Erwachsene, die einen Abschluss der Sekundarstufe I nachträglich erwerben wollen. Der Bildungsgang vermittelt den Hauptschulabschluss, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife). Nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an der Abendrealschule besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, die Schullaufbahn in einem der beiden Bildungsgänge der Sekundarstufe II am Weiterbildungskolleg fortzusetzen. Das jeweilige Weiterbildungskolleg berät die Studierenden über die Möglichkeiten und entscheidet im Rahmen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung im Einzelfall, in wieweit die erforderlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Weiterbildungskolleg der Stadt Duisburg 

Weiterbildungskolleg der Stadt Düsseldorf - Abendrealschule

Weiterbildungskolleg der Stadt Essen – Abendrealschule Eiberg

Weiterbildungskolleg der Stadt Krefeld - Abendrealschule

Weiterbildungskolleg der Stadt Mönchengladbach 

Theodor-Schwann-Kolleg Neuss

Franz-Rath-Weiterbildungskolleg Ratingen (privat)

Weiterbildungskolleg der Stadt Remscheid

Weiterbildungskolleg Am Ölberg der Stadt Wuppertal – Abendrealschule