
Die Rhein-Ruhr-Region - Metropole Ruhr
Von Essen, der „Grünen Hauptstadt 2017“ mit dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein, über Duisburg mit seinen Museen, Theatern, den Duisburger Philharmonikern und den Sportstätten an der Wedau bis nach Oberhausen mit dem Einkaufs- und Erlebnisparadies CentrO und Mülheim, der Stadt mit südländischem Flair an der Ruhrpromenade.
Geprägt ist das Ruhrgebiet vor allem durch sein Erbe als ehemals wichtigste Industrieregion der Welt, das heute einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten wie Zechen, Gasometer oder Stahlwerke ausmacht. Die Industriegeschichte kann entlang der „Route der Industriekultur“ hautnah per Auto oder Fahrrad erlebt werden. Ohnehin hat die Region begeisterten Radlern einiges zu bieten: Auf Strecken wie dem 230 km langen RuhrtalRadweg oder dem „Grünen Pfad“ lässt sich das gesamte Ruhrgebiet durchqueren.
Kulturell hat das Ruhrgebiet auch ein breites Spektrum an einzigartigen Museen vorzuweisen, darunter das Gasometer in Oberhausen, das Deutsche Bergbau-Museum und das Zeiss Planetarium in Bochum. Im Rahmen des Projekts „Halden.Erlebnis“ werden Halden zu öffentlichen Räumen und Landmarken umgewandelt: Sehenswert ist vor allem der Tetraeder in Bottrop.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: