
Rechtliche Grundlagen (Symbolbild) / ©peterschreiber.media - stock.adobe.com
Übersicht: Rechtsgrundlagen zum Themenkreis Personalangelegenheiten
ADO | Allgemeine Dienstordnung für Lehrer und Lehrerinnen, Schulleiter und Schulleiterinnen an öffentlichen Schulen Runderlass des Kultusministeriums vom 18.06.2012 BASS 21–02 Nr. 4 (Bereinigte Allgemeine Sammlung der Schulvorschriften) |
§ 8 Auftrag zu Beseitigung geschlechtsbezogener Nachteile § 13 Mehrarbeit § 16 Beschwerden der AP § 17 Teilzeitbeschäftigte Lehrer und Lehrerinnen § 21 Bestellung AP § 31 Dienstbefreiung § 33 Rolle/Aufgabe AP |
AGG | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vom 14.08.2006; letzte Änderung vom 03.04.2013 | § 1 Benachteiligungstatbestände (u. a. Geschlecht) § 3 Benachteiligung wegen Schwangerschaft / Mutterschaft §§ 6-10 Benachteiligungsverbote, Rechtfertigungsgründe (berufliche Anforderung, Religion, Alter) § 11 Ausschreibung § 15 Schadenersatz § 22 Beweislasterleichterung |
BeamtStG | Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern vom 17.06.2008; letzte Änderung vom 20.11.2019 | §§ 3-12 Beamtenverhältnis §§ 21-32 Beendigung des Beamtenverhältnisses §§ 33-53 rechtliche Stellung im Beamtenverhältnis |
DRModG | Dienstrechtsmodernisierungsgesetz vom 27.06.2016 | § 14 Einstellung § 19 Beförderung § 20 Nachteilsausgleich § 64 Teilzeitbeschäftigung und Urlaub aus familiären Gründen § 67 Familien-/Pflegezeit § 69 Benachteiligungsverbot § 74 Mutterschutz, Elternzeit, Arbeitsschutz |
LBG | Beamtengesetz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 01.04.2009; letzte Änderung vom 14.06.2016 | §§ 3-23 Beamtenverhältnis §§ 27-41 Beendigung §§ 42-103 rechtliche Stellung § 61 Mehrarbeit § 66 Teilzeit aus familiären Gründen § 67 unterhälftige Teilzeit § 71 Urlaub aus familiären Gründen § 76 Mutterschutz |
LGG | Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen und zur Änderung anderer Gesetze vom 16.12.2016; letzte Änderung vom 30.01.2020 | § 1 Ziel des Gesetzes § 3 Begriff Dienststelle § 4 Sprache § 5 Gleichstellungsplan § 7 Beförderungen § 8 Ausschreibung § 9 Vorstellungsgespräch § 10 Auswahlkriterien § 11 Fortbildung § 12 Gremien § 13 Arbeitszeit und Teilzeit § 14 Beurlaubung § 15 Bestellung § 15a Ansprechpartnerinnen § 16 Gleichstellungsbeauftragte § 17 Aufgaben § 18 Rechte der Gleichstellungsbeauftragten § 19 Widerspruchsrecht |
SchulG | Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen vom 15.02.2005 | § 2 (7) Grundsatz Gleichberechtigung § 57 Auswahlverfahren § 59 (5) Übertragung der Rechte auf Ansprechpartnerinnen § 62 Grundsätze der Mitwirkung |
TV-L | Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder vom 12.10.2006 gemäss Runderlass des Finanzministeriums vom 08.11.2006; letzte Änderung vom 02.03.2019 |
§ 2 Arbeitsvertrag, Nebenabreden, Probezeit § 7Sonderformen der Arbeit § 11 Teilzeitbeschäftigung § 27 Zusatzurlaub § 28 Sonderurlaub § 29 Arbeitsbefreiung § 30 befristete Arbeitsverträge |
TzBfG | Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG) vom 21.12.2000; letzte Änderung vom 11.12.2018 | §4 Diskriminierungsverbot von Teilzeit-Beschäftigten und befristet Beschäftigten § 8Teilzeitbeschäftigung § 14befristete Arbeitsverträge § 1 bis § 23 |
Erlass Lehrer-einstellung | Einstellung von Lehrerinnen und Lehrern in den öffentlichen Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen Bereinigte Fassung unter Berücksichtigung der Änderungserlasse; letzte Änderung vom 29.06.2018 |
Einstellungsverfahren |
OBAS | Ordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern und der Staatsprüfung (06.10.2009) | |
FrUrlV | Verordnung über die Freistellung wegen Mutterschutz für Beamtinnen und Richterinnen, Eltern - und Pflegezeit, Erholungs- und Sonderurlaub der Beamtinnen und Beamten und Richterinnen und Richter im Land Nordrhein-Westfalen (Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW - FrUrlV NRW) vom 10.01.2012 | Teil 2 Mutterschutz Teil 3 Elternzeit Teil 4 Pflegezeit Teil 6 Sonderurlaub § 25 staatsbürgerlicher Pflichten § 26 nicht schulische Gründe § 28 gewerkschaftliche Aufgaben § 29 ehrenamtliche Mitarbeit § 33 persönliche Anlässe, z.B. Erkrankung eines Kindes oder Angehörigen |
WRL | Wanderrichtlinien – Richtlinien für Schulfahrten Hinweise |
4.1 Teilnahmepflichten, Teilzeit |