
Fischartenschutz - Fangbeschränkungen
Ganzjährige Schonzeiten
Ganzjährige Schonzeiten nach LFischVo (§1, 1a inkl. Äschen)
Fische, Neunaugen, Flusskrebse und Großmuscheln folgender Arten dürfen ganzjährig nicht dem Wasser entnommen werden:
Fische |
Wissenschaftlicher Name |
Stör |
Acipenser sturio L. |
Schneider |
Alburnoides bipunctatus BLOCH |
Maifisch |
Alosa alosa L. |
Finte |
Alosa fallax LACEPEDE |
Steinbeißer |
Cobitis sp. L. 1) |
Nordseeschnäpel |
Coregonus oxyrinchus L. |
Groppe, Koppe |
Cottus sp. 2) |
Moderlieschen |
Leucaspius delineatus HECKEL |
Quappe |
Lota lota L. |
Schlammpeitzger |
Misgurnus fossilis L. |
Schmerle |
Barbatula barbatula L. |
Elritze |
Phoxinus phoxinus L. |
Zwergstichling |
Pungitius pungitius L. |
Bitterling |
Rhodeus amarus BLOCH |
Lachs |
Salmo salar L. |
Meerforelle |
Salmo trutta forma trutta L. |
|
|
Neunaugen |
|
Flussneunauge |
Lampetra fluviatilis L. |
Bachneunauge |
Lampetra planeri BLOCH |
Meerneunauge |
Petromyzon marinus L. |
|
|
Krebse |
|
Edelkrebs |
Astacus astacus L. |
Steinkrebs |
Austropotamobius torrentium SCHRANK |
|
|
Muscheln |
|
Flache Teichmuschel |
Anodonta anatina L. |
Gemeine Teichmuschel |
Anodonta cygnea L. |
Flussperlmuschel |
Margaritifera margaritifera L. |
Kleine Teichmuschel |
Pseudanodonta complanata ROSSMÄSSLER |
Bachmuschel |
Unio crassus RETZIUS |
Malermuschel |
Unio pictorum L. |
Flussmuschel |
Unio tumidus RETZIUS |
Ganzjährige Schonzeit für die Äsche (LFischVo §1a)
Die Äsche (Thymallus thymallus L.) darf dem Wasser nicht entnommen werden. Hierfür legt die oberste Fischereibehörde (MULNV) durch eine Verwaltungsvorschrift die Gebietskulisse zum Schutz der heimischen Äschenbestände fest.
Befristete Schonzeiten (§2 LFischVo)
Die nachfolgenden Fischarten dürfen während der angegebenen Schonzeiten nicht entnommen werden:
1. Bachforellen, Seeforellen |
20. Oktober bis 15. März (auch Seesaibling) |
2. Aale im Rheinhauptstrom |
1. Oktober bis 1. März |
3. Äschen, Nasen |
1. März bis 30. April |
4. Zander |
1. April bis 31. Mai |
5. Barben |
15. Mai bis 15. Juni |
6. Hechte |
15. Februar bis 30. April |
Mindestmaße (§ 3 LFischVO)
Die nachfolgenden Fischarten dürfen nur ab den genannten Mindestlängen entnommen werden (max. Distanz: Kopfspitze bis zum Ende Schwanzflosse)
Aal (Anguilla anguilla L.) |
50 cm |
Barbe (Barbus barbus L.) |
35 cm |
Nase (Chondrostoma nasus L.) |
30 cm |
Karpfen (Cyprinus carpio L.) |
35 cm |
Hecht (Esox lucius L.) |
45 cm |
Aland (Leuciscus idus L.) |
25 cm |
Bachforelle (Salmo trutta forma fario L.) |
25 cm |
Seeforelle (Salmo trutta forma lacustris L.) |
50 cm |
Seesaibling (Salvelinus alpinus L.) |
30 cm |
Zander (Sander lucioperca L.) |
40 cm |
Äsche (Thymallus thymallus L.) |
30 cm |
Schleie (Tinca tinca L.) |
25 cm. |