Siegerehrung Bilingualer Erklärfilm-Wettbewerb 2025
07.07.2025

Siegerteams des zweiten landesweiten Bilingualen Erklärfilmwettbewerbs ausgezeichnet

Nach der landesweiten Premiere 2024 waren in diesem Jahr schon zum zweiten Mal Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich am Bilingualen Erklärfilmwettbewerb zu beteiligen.

Vom Konzept des Wettbewerbs der Bezirksregierung Düsseldorf überzeugt, unterstützte das Ministerium für Schule und Bildung NRW die landesweite Ausschreibung auch in diesem Jahr. Und die Resonanz war groß: 125 bilinguale Lerngruppen aus den Sekundarstufen I und II haben in den beiden Wettbewerbskategorien MINT und Geistes- und Gesellschaftswissenschaften teilgenommen. 

Der Düsseldorfer Regierungspräsident Thomas Schürmann, Silke Hinz vom zuständigen Referat des Ministeriums für Schule und Bildung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulabteilung der Bezirksregierung und Film+Schule NRW beglückwünschten in Düsseldorf die Siegergruppen sowie Zweit- und Drittplatzierten. 

Aufgabe des Wettbewerbs war, ein lehrplanbezogenes Thema des Sachfachs (z.B. Biologie, Erdkunde, Geschichte, Politik und Wirtschaft) in einem zweisprachigen, erklärenden Film umzusetzen. Zu den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme gehörte unter anderem, dass der eigenständig produzierte Erklärfilm fachlich korrekt war und sowohl im Deutschen als auch in der Fremdsprache fachsprachlich korrekt formuliert wurde. 

Dank der Unterstützung des Wettbewerbs durch das Ministerium für Schule und Bildung sowie Film+Schule NRW konnten sich die Schülerinnen und Schüler über tolle Preise freuen. Die Siegerteams der Sekundarstufe I haben einen Kinobesuch mit ihrer gesamten Klasse im Rahmen der Schulkinowochen gewonnen und für sämtliche Siegergruppen wurde der Tag mit einem besonderen Highlight abgerundet: einem Filmworkshop im Filmmuseum für alle Siegergruppen und einer Erlebnisführung im Filmmuseum für alle zweit- und drittplatzierten Schülergruppen. 

Hintergrund:
Im bilingualen Unterricht wird ein Fach wie beispielsweise Geschichte, Erdkunde, Politik oder Biologie in zwei Sprachen ‒ gewählte Fremdsprache und Deutsch ‒ unterrichtet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Fremdsprache. Darüber hinaus ist die Einbindung der jeweiligen Kultur des fremdsprachlichen Raums ein wichtiges Merkmal des bilingualen Sachfachunterrichts. Meist wählen die Schülerinnen und Schüler Englisch oder Französisch als Fremdsprache im bilingualen Unterricht, es gibt im NRW aber auch Lerngruppen in Niederländisch, Spanisch und Neugriechisch. Der bilinguale Erklärfilm-Wettbewerb eröffnet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre fachlichen und fremdsprachlichen Kompetenzen in kreativer Form einzusetzen und ihren besonderen Einsatz im Rahmen des bilingualen Unterrichts sichtbar zu machen. 

In der Mediathek stellen wir Ihnen Bilder zur aktuellen Pressemitteilung zur Verfügung, die Sie im Rahmen der Lizenzbestimmungen für Ihre Publikationen verwenden dürfen.

Die Siegerteams und ihre Filme: 

Gewinnerfilme Bilingualer Erklärfilmwettbewerb 2025 

Sek I Kategorie Geistes- und Gesellschaftswissenschaften 

Platz 1 

BR Düsseldorf SEK I    
Schule / Ort Klasse/Lerngruppe  Namen SuS Film&Fach  Link zum Film  

Franz-Meyers-Gymnasium, Mönchengladbach  

 (Frau Sampels) 

 

Jonas Kaiser, Tim Rondholz, Tudor Ungur  

How are Tornadoes formed? 

Erdkunde  

 

 

https://www.fmg-mg.de/2025/02/erklaervideos-im-bilingualen-geographieunterricht-klasse-7/ 

  

 

Platz 2

BR Düsseldorf  

SEK I  

    
Schule / Ort Klasse/Lerngruppe  Namen  SuS Film&Fach  Link zum Film  

Städtisches Mataré-Gymnasium Europaschule, 

Meerbusch  

 (Frau Fritz)

10ab Estefania Castro Dlugokecka, Mila Chaudhuri, Liv Kison  

A Day in the Life of a Businessman – Bilingualer Erklärfilm zu Einfuhrzöllen 

Wirtschaft-Politik 

 

https://www.youtube.com/watch?v=owBtraM9ajc 

Platz 3 

BR Münster SEK I      
Schule / Ort Klasse/Lerngruppe  Namen  SuS Film&Fach  Link zum Film  

Pascal-Gymnasium, Münster  

(Herr Pyka)

10 

Ilias Sroub, Josephine Schrandt, Michel Kengadio, 

Nabaa Hossein 

ARTE: L'histoire de la chaîne qui rapproche la France et l'Allemagne (GE) https://www.youtube.com/watch?v=JTk-hnADOsM  

Sek I Kategorie MINT 

Gewinnerfilm

BR Münster SEK I  

MINT  

    
Schule / Ort Klasse/Lerngruppe  Namen  SuS Film&Fach  Link zum Film  

Gymnasium Georgianum, Vreden 

(Frau Kessler)

Emma Klavon, Emma Bengfort, Maja Terhart, Theresa Weßeler, Josefine Hessing, 

Finja Tenhumberg, Lilly-Jo Heming, Leni Tenhumberg

Vaccination (BIO) 

https://m.youtube.com/watch?v=Rh4uWpUdRkE

 

Gewinnerfilme      Sek II Kategorie Geistes- und Gesellschaftswissenschaften 

Platz 1 

BR Arnsberg SEK II     
Schule / Ort Klasse/Lerngruppe  Namen  SuS Film&Fach  Link zum Film  

Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg  

(Frau Karsten)

EF Luisa Calvo-Vivas, Mia Chiduck, Hanna Wolff, Charlotte Lübke, Leonie Theurer climate change and its impact on forests around the world (Geographie) https://youtu.be/pfIaoL1KZIo 

Platz 2 

BR Arnsberg SEK II     
Schule / Ort Klasse/Lerngruppe  Namen  SuS Film&Fach  Link zum Film  

Hansa Berufskolleg Unna 

(Frau Fischer) 

IN24A 

Niklas Gottbehüt, Maximilian Hawerkamp, Anton Pavic 

Schnitt: Maximilian Falkenberg 

Hinter der Kamera: Valentin Korkowsky, Bennet Rumpf  

Text: Felix Besser, Robin Jonathan Göbel, Kai Kapias, Julian Piechel, Sarah Jasmin Gauß, Miriam Nies 

Organisation: Julian Bender, Ben Breuer, Sarah Gauß, Arda Gezer, Justus Hartmann, Charlize Nabe, Mika Nieland, Emilia Maria Tiedtke, Luke Voß 

Die 7 P's des Telefonierens - Der Telefonerfolgsgarant (Wirtschaft) https://www.instagram.com/reel/DGk_-9IqsVl/?igsh=anB1YWxueGJxdmY= 

Platz 3 

BR Münster SEK II     
Schule / Ort Klasse/Lerngruppe  Namen  SuS Film&Fach  Link zum Film  

Gymnasium Georgianum, Vreden 

 (Herr Küfer)

SII Anna Bennink, Ava Keizers, Josefine Voggt The development of tourism in Las Vegas (EK) 

https://youtu.be/wAMo8sQ4qKk 

 

Gewinnerfilm      Sek II Kategorie MINT 

BR Köln  SEK II 

MINT  

    
Schule / Ort Klasse/Lerngruppe  Namen  SuS Film&Fach  Link zum Film  

Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth 

(Frau Bösader)

Q2 Malte Giesenkirchen, Noah-Joel Ostermann, Noemie Wieland Types of selection – Why did giraffes have such a long neck? 

https://homepage.asg-huerth.de/wp-content/uploads/2025/02/VIDEO-2025-02-21-14-35-04.mp4