Hände mit Puzzleteilen (Symbolbild)

Euregio Mobility (2023-2026)

Interreg VI – Euregio Mobility

Euregio Mobility ist ein Projekt von Berufskollegs in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Münster in NRW und ROCs (Regionale Ausbildungszentren) in den Euregios Rhein-Waal und Rhein-Maas-Nord in den Niederlanden (die Provinzen Gelderland, Nord-Brabant-Ost sowie Mittel- und Nord-Limburg). Ebenso sind die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Maas-Nord und die Stadt Duisburg Projektpartner. Das Projekt läuft seit dem 14.Januar 2023 und endet am 31. Dezember 2026. Es wird aus Interreg-Mitteln finanziert.

Das Ziel des Projekts ist die Verstetigung der bestehenden euregionalen Kooperationen im Bereich der Berufsbildung. Das Projekt ermöglicht grenzüberschreitendes Lernen, indem es Austausche, Events, Projekte und Praktika koordiniert und organisiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Berufskultur, die Sprache und das Bildungssystem des Nachbarlandes kennen. Des Weiteren entwickeln die deutschen und niederländischen berufsbildenden Einrichtungen gemeinsam bi-nationale Lernsituationen, welche mittelfristig in den nationalen Bildungsplänen abgebildet sein sollen, mit dem Ziel einer gemeinsamen Binationalen
Zusatzqualifizierung für die Berufliche Bildung in NRW und den Niederlanden. Die Projektarbeit fließt auch in das Informationsangebot der Grenzinfopunkte der Euregio Rhein-Maas-Nord ein, welche ebenfalls Projektpartner ist.

Das Projekt wird auf deutscher Seite von den EU-Geschäftsstellen Düsseldorf und Münster begleitet. Dadurch wird der Rahmen für eine dauerhaft qualitativ hochwertige Qualifikation der Lernenden für den euregionalen Arbeitsmarkt geschaffen.

Euregio Mobility