
Die Regionalplanungsbehörde Düsseldorf stellt den 1. Freiraummonitoringbericht vor
Beitrag Zukunftsplaner - newsletter 2/2024 (11.12.2024)
Dem Planungsausschuss des Regionalrats Düsseldorf wurde in seiner 16. Sitzung der 1. Bericht zum Freiraummonitoring in der Planungsregion Düsseldorf vorgestellt.
Ziel des Freiraummonitorings ist es u.a., raumbezogene Entwicklungen mit Bezug zum Freiraum als Grundlage für künftige Planungen zusammenzutragen und für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aufzubereiten. Damit soll es die vorhandenen Monitoring-Bausteine der Regionalentwicklung ergänzen. Inhaltlich stehen die Nutzungen und Funktionen des Freiraums, wie z. B. Gewässerschutz, Erneuerbaren Energien, Landwirtschaft oder Biotopvernetzung im Mittelpunkt.
Das Freiraummonitoring soll künftig dazu beitragen, die Berücksichtigung der Belange des Freiraums in den Planungen zu stärken. Geplant ist eine Aktualisierung im 3-Jahres-Rhytmus mit Fortführung eines "Kernsets" von Indikatoren sowie mit Schlaglichtern auf aktuelle Themen, die den Freiraum bewegen.