
Hans Herrmann Freiherr von Berlepsch
1884 - 1889
Kurzbiographie
geb. 30.03.1843 in Dresden, gest. 02.06.1926 auf Gut Seebach
1856 - 1861
Gymnasium der Klosterschule Roßleben
1861 - 1864
Jurastudium an den Universitäten Göttingen und Berlin
1864
Kammergerichtauskultator in Berlin
1866
Auskultator am Stadtgericht in Berlin
1867
Referendarexamen/Tätigkeit an der Regierung in Erfurt
Oktober 1870
vom Bundeskommissar für die Bekämpfung der Rinderpest am Rhein reklamiert
November 1870
freiwillige Krankenpflege im Johanniterorden in Chartre, später Präfekt bei der dortigen Zivilverwaltung
März 1871
Rückkehr nach Deutschland
November 1871
Assessorexamen in Berlin
April 1872
Regierungsassessor und Hilfsarbeiter am Landratsamt in Beuthen
12.06.1873
Landratsamtsverwalter des neugebildeten Kreises Kattowitz
21.06.1874
Landrat des Kreises Kattowitz
30.05.1877
Abschied aus dem Preußischen Staatsdienst
01.07.1877
Staatsminister und Kabinettschef im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen
16.07.1880
Abschied aus dem Schwarzburg-Sondershausenschen Dienst wegen Differenzen mit dem Fürsten und dessen Sohn
18.05.1881
Ernennung zum Vizepräsidenten der Regierung in Koblenz
31.10.1883
Regierungspräsident der Regierung in Düsseldorf
07.10.1889
Ernennung zum Oberpräsidenten der Rheinprovinz in Koblenz
Februar 1890
Preußischer Minister für Handel und Gewerbe in Berlin
27.06.1896
Abschied aus dem Staatsdienst wegen Meinungsverschiedenheiten mit Kaiser Wilhelm dem Zweiten