Bezirksregierung Düsseldorf bewilligt über 30 Millionen Euro für Modernisierung des Heljensbads in Heiligenhaus
Regierungspräsident Thomas Schürmann übergab heute einen Förderbescheid in Höhe von 30,2 Millionen Euro an die Stadt Heiligenhaus. Mit dieser Förderung wird die umfassende Modernisierung und Neukonzeption des Heljensbads ermöglicht – ein zukunftsweisendes Projekt, das Maßstäbe für energieeffiziente und nachhaltige Stadtentwicklung setzen soll.
Das Vorhaben, das im Rahmen des EFRE-Aufrufs „Wohnviertel im Wandel“ gefördert wird, hat ein Gesamtvolumen von 36,9 Millionen Euro. Dank der Förderung aus EU-, Bundes- und Landesmitteln wird eine Finanzierungsquote von 82 % erreicht.
Die Planungen sehen den Abriss des bestehenden Hallenbads und den Neubau eines modernen, zukunftsfähigen Hallen- und Freibads vor. Die Außenanlagen sollen zu einer attraktiven Erholungs-, Spiel- und Sportfläche umgestaltet werden. Zudem ist eine Sanierung der Vereinsgebäude und Außenumkleiden geplant.
Neben der baulichen Erneuerung setzt das Konzept einen besonderen Fokus auf nachhaltige Energieeffizienz. Das neue Heljensbad soll als Modellprojekt dienen und innovative energetische und funktionale Lösungen aufzeigen, die auch auf andere Schwimmbäder übertragbar sind.
Das neue Heljensbad soll über den klassischen Schwimmbetrieb hinausgehen. Mit Angeboten in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Integration wird ein Ort der Begegnung für die gesamte Bevölkerung geschaffen. Besonders wichtig ist die Förderung von inklusiven und sozialen Projekten.
„Dieses Projekt ist mehr als ein Schwimmbad: Es kombiniert Nachhaltigkeit, Innovation und Gemeinschaft. Mit der Modernisierung des Heljensbads setzt Heiligenhaus ein starkes Zeichen für eine lebenswerte Zukunft. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Förderung die Umsetzung eines so zukunftsweisenden Vorhabens ermöglichen können“, erklärte der Regierungspräsident Thomas Schürmann bei der Übergabe des Bescheids.
„Die Zukunft des Heljensbads war Gegenstand jahrelanger Diskussionen und Überlegungen vor Ort. Ich bin daher überaus froh und erleichtert, dass wir unsere mit dem ambitionierten Projekt verbundenen Vorstellungen und Wünsche dank dieses hohen Förderbetrags nun im Sinne der Nutzenden und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger umsetzen können“, macht Bürgermeister Michael Beck die Bedeutung der Förderung deutlich.
Die Stadt Heiligenhaus arbeitet bei der Umsetzung eng mit den Stadtwerken Heiligenhaus GmbH zusammen.
Mit der Modernisierung des Heljensbads stärkt Heiligenhaus nicht nur die Lebensqualität für ihre Bürgerinnen und Bürger, sondern schafft zugleich ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung in ganz Nordrhein-Westfalen.
In der Mediathek stellen wir Ihnen Bilder zur aktuellen Pressemitteilung zur Verfügung, die Sie im Rahmen der Lizenzbestimmungen für Ihre Publikationen verwenden dürfen.
Auf dem Bild sind folgende Personen (v.l.) zu sehen:
Thomas Schürmann, Regierungspräsident Düsseldorf
Michael Beck, Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: