Haushalt (Symbolbild)
08.05.2025

Bezirksregierung Düsseldorf genehmigt Haushalt 2025 der Stadt Mülheim

Die Bezirksregierung Düsseldorf hat den Haushalt der Stadt Mülheim an der Ruhr für das Jahr 2025 genehmigt. Das Jahresergebnis weist mit einem Überschuss von rund 3,2 Millionen Euro eine positive Ergebnisrechnung aus.

Im Haushaltsjahr 2025 stehen Gesamterträgen in Höhe von rund 1,08 Milliarden Euro Gesamtaufwendungen von etwa 1,07 Milliarden Euro gegenüber. Ein globaler Minderaufwand (pauschal geplanter Einsparbetrag) wurde nicht in Anspruch genommen.

Trotz des positiven Jahresergebnisses bleibt die mittelfristige Finanzplanung bis 2028 angespannt. Für die kommenden Jahre rechnet die Stadt mit durchgängigen Jahresfehlbeträgen:

• 2026: –68,7 Mio. €

• 2027: –75,2 Mio. €

• 2028: –65,6 Mio. €

Mülheim an der Ruhr ist seit 2024 zur Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts (Plan zur Haushaltsstabilisierung) verpflichtet – aufgrund bilanzieller Überschuldung. Die Fortschreibung für das Jahr 2025 wurde genehmigt, da ein Haushaltsausgleich ab dem Jahr 2033 mit einem Überschuss von rund 713.000 Euro vorgesehen ist. 

Zur weiteren Konsolidierung wurden elf neue Maßnahmen mit einem Volumen von rund 5,05 Millionen Euro für 2025 aufgenommen. Hierzu tragen u.a. die Maßnahmen 190 „Einsparung Mietaufwand „Zur Alten Dreherei 11“ (Hauptfeuerwache Mülheim an der Ruhr)“, 193 „Effektive Fallsteuerung in den Hilfen nach § 35a SGB VIII, Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche“ und 197 „Verlängerung der Nutzungsdauer von Straßen“ bei. 

Die Erträge aus der Gewerbesteuer zeigen weiterhin eine stabile und positive Entwicklung. Gleichzeitig steigen u.a. die Personalaufwendungen auch im Jahr 2025 erneut an.

Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf Investitionen, insbesondere im Baubereich. Rund 74,2 Millionen Euro sind dafür veranschlagt. Im Tiefbaubereich (z. B. Straßen- und Kanalbau) stehen vor allem Ausbau, Erneuerung und Instandhaltung im Fokus.

Der Hochbaubereich (z. B. Schulen, Verwaltungsgebäude) mit rund 9,9 Millionen Euro wird maßgeblich durch die Umsetzung des Bildungsentwicklungsplans geprägt.

Regierungspräsident Thomas Schürmann betont:

„Der genehmigte Haushalt zeigt, dass Mülheim handlungsfähig bleibt. Die Stadt hat wichtige Schritte zur Stabilisierung ihrer Finanzen unternommen – diesen Weg gilt es mit Blick auf die kommenden Jahre engagiert weiterzugehen.“

Mit freundlichen Grüßen
Die Pressestelle Bezirksregierung Düsseldorf

 Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle gern zur Verfügung. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr am Freitag von 09:00 bis 14:30 Uhr.