
Erklärfilm-Wettbewerb 2024: Regierungspräsident Schürmann zeichnet Siegerinnen und Sieger aus
Feierliche Urkunden-Übergabe im Plenarsaal der Bezirksregierung Düsseldorf
Von den Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung über den Kreislauf des Wassers bis zu Aldous Huxleys Brave New World: Rund 200 Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk von der Grundschule bis zur Oberstufe haben einen Erklärfilm erstellt und dabei ganz unterschiedliche Themen aufgegriffen.
Regierungspräsident Thomas Schürmann zeichnete die besten Filme der Schulen aus dem gesamten Regierungsbezirk aus.
„Es ist immer wieder beeindruckend, mit welcher Kreativität die Schülerinnen und Schüler den Lehrstoff umsetzen - ob wie hier Grundschüler den Wasserkreislauf mithilfe von Papierwolken illustrieren, Siebtklässler Wahrscheinlichkeiten erklären oder Oberstufenschülerinnen digitale Zukunftsvisionen schaffen“, betonte Regierungspräsident Schürmann. „Alle haben in zeitgemäßer Form Lehrinhalte umgesetzt und alleine oder in der Gruppe Lösungsstrategien entwickelt. Wie nebenbei vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Medienkompetenz – ein unschätzbarer Gewinn jenseits aller Schulnoten.“
Geehrt wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Jeder Film wurde von einer Jury bewertet, die nicht nur die filmische Umsetzung, sondern auch die fachliche Richtigkeit der Inhalte berücksichtigte. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs erhielten Urkunden und kleine Geschenke. Und sie können an einem Film-Workshop teilnehmen, bei dem eine semiprofessionelle Filmausrüstung zur Verfügung steht.
Die Siegerinnen und Sieger des Erklärfilm-Wettbewerbs 2024:
Grundschule
Graf-Spee-Schule, Essen, Lotta Marie Neurath, Jana Heikaus, Finja Julia Schikfelder und Dafina Idrizaj, Klasse 3a
Der Wasserkreislauf
https://url.nrw/EFW24-Wasserkreislauf
Sekundarstufe I
Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium, Viersen, Maik Wanduik, 7a
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
https://url.nrw/EFW24-Wahrscheinlichkeit
Sekundarstufe II
Werner-Jaeger-Gymnasium, Nettetal, Qi An und Berfin Akyil, Englisch Leistungskurs, Q2
Brave New World: Utopia
https://url.nrw/EFW24-BraveNewWorld
Hintergrund:
Der Erklärfilm-Wettbewerb wurde 2017 in Duisburg ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem etablierten Format entwickelt, das in mehreren Kreisen und kreisfreien Städten Nordrhein-Westfalens umgesetzt wird.
In der jeweiligen Kommune wird das Vorhaben von einer Einrichtung vor Ort (z. B. Regionales Bildungsbüro, Medienzentrum, Stadtbibliothek) organisiert und von den Medienberaterinnen und -beratern der Bezirksregierung begleitet. Landesweit steht FILM+SCHULE NRW den lokalen Ausrichterinnen und Ausrichtern eines Erklärfilm-Wettbewerbs beratend zur Seite und hält Unterstützungsmaterialien für die Erklärfilmanalyse und -produktion bereit.
Fotos der Siegerinnen und Sieger in druckfähiger Auflösung finden Sie in der Mediathek auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf.