
Land fördert Radschnellweg 5 in Neuss
Der neue Radschnellweg 5 (RS5) soll das Radfahren zwischen den Städten Neuss, Düsseldorf und Langenfeld in Zukunft noch attraktiver und komfortabler machen.
Die Route wird als Beitrag zur Mobilitätswende gesehen. Bei einem Treffen vor Ort übergab Regierungspräsident Thomas Schürmann am Montag, 1. Juli, Bürgermeister Reiner Breuer den Förderbescheid des Landes in Höhe von exakt 1.058.600 Euro. „Ich bin froh, dass das Projekt Fahrt aufnimmt und überzeugt davon, dass wir einen Anreiz schaffen, auch längere Strecken mit dem Rad zurückzulegen. Außerdem lädt es Menschen dazu ein, ihre Region kennenzulernen.“
Die Stadt Neuss plant und baut bereits seit 2023 das innerstädtische, 2,2 Kilometer lange Teilstück des insgesamt 24 Kilometer langen RS5. Es beginnt in der Nähe der Galopprennbahn an der Hammer Landstraße und führt entlang der Langemarckstraße/Stresemannallee zur Kreuzung Willy-Brandt-Ring. Der neu entstehende Radschnellweg leitet somit direkt zum Gelände der Landesgartenschau und schafft ideale Voraussetzungen für die Anreise mit dem Rad. Die Arbeiten an der Hammer Landstraße haben bereits begonnen.
Hintergrund
Der RS 5 hat eine Gesamtlänge von rund 24 Kilometern und soll die Städte Neuss, Düsseldorf und Langenfeld verbinden. Nach der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung im November 2020 durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW wurden eine Umweltverträglichkeitsstudie und auch das Verfahren zur Festlegung der Linienführung durchgeführt. Darauf aufbauend erfolgen die weiteren Planungen in der Zuständigkeit der jeweiligen Straßenbaulastträger.
Zur Finanzierung des Projekts hatte die Stadt Neuss bei der Bezirksregierung Düsseldorf Förderanträge gestellt. Für den ersten Bauabschnitt erhält sie einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1.058.600 Euro. Die Förderquote beträgt 95 Prozent und verteilt sich zu 75 % auf Bundesmittel (Verwaltungsvereinbarung Radschnellwege 2017-2030) und zu 20 Prozent auf Landesmittel (Förderrichtlinie Nahmobilität). Die Förderanträge für die beiden weiteren Bauabschnitte sind noch zu prüfen. Damit die Ausschreibung bereits erfolgen kann, soll in Kürze der vorzeitige Maßnahmebeginn genehmigt werden.