
Land sichert Schülerinnen und Schülern in Essen Hilfe zu
Regierungspräsident Thomas Schürmann hat gute Nachrichten für Essen – besonders für die Kinder und Jugendlichen: Der Antrag der Stadtverwaltung auf Fördermittel für die digitale Ausstattung von Schulen war erfolgreich.
Persönlich überreicht der Regierungspräsident bei seinem Antrittsbesuch am 6. Oktober 2022 den Bescheid über die stattliche Summe von mehr als 16 Millionen Euro an Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen.
„Ich freue mich, dass den Schülerinnen und Schülern hier in Essen dank dieser Fördermittel bald unabhängig vom Geldbeutel der Eltern digitale Endgeräte zum Lernen zur Verfügung gestellt werden können“, sagt Thomas Schürmann. „Das Geld stammt aus der Ausbauhilfe der Europäischen Union, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie abgefedert werden. Es ist gut zu sehen, dass diese Unterstützung direkt bei den Kindern und Jugendlichen ankommt, deren Alltag durch die Krise stark beeinträchtigt worden ist.“
Oberbürgermeister Thomas Kufen kann dem nur zustimmen: „Die Corona-Pandemie hat den großen Nachholbedarf bei der Digitalisierung des Schulunterrichts gezeigt. Jede Schülerin und jeder Schüler soll die gleichen Bedingungen zum Lernen haben. Es darf nicht sein, dass es durch die technische Ausstattung zu Hause zu Ungleichgewichten kommt. Daher freue ich mich heute sehr, den Bescheid mit Fördermitteln in Höhe von über 16 Millionen Euro für die digitale Ausstattung an unseren Schulen entgegen zu nehmen.“
Die Geräte sind mobil nutzbar und den jeweiligen Usern individuell fest zugeordnet. Es profitieren Kinder und Jugendliche aller Schulformen, auch bestimmter Berufs- und Weiterbildungskollegs. Ganz genau fließt diese Summe nach Essen: 16.699.875,00 Euro aus dem Programm REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe). Die EU hat dafür insgesamt 260 Millionen Euro zusätzlich für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt. Davon fließen 112 Millionen Euro in die Digitalisierung von Schulen an sozial benachteiligten Standorten. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat dabei das größte Förderbudget in Nordrhein-Westfalen in Höhe von circa 56 Millionen Euro umzusetzen.