Hände mit Puzzleteilen (Symbolbild)

Web Lab (2013-1-DE2-LEO05-147625)

Im Rahmen von WebLab wurde ein webbasierter Mentoring-Ansatz zur schulischen Begleitung von Auslandspraktika konzipiert und implementiert.
Im Rahmen von WebLab wurde ein webbasierter Mentoring-Ansatz zur schulischen Begleitung von Auslandspraktika konzipiert und implementiert. Das Konzept hilft Lernenden, ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu entdecken und sie dann in ihren Lernprozess einzubringen. Dieses Vorgehen eröffnet auch Möglichkeiten, Kompetenzen beim Umgang mit digitalen Medien zu erwerben, die angemessene Gestaltungskenntnisse und Kreativität in einer medienorientierten Welt ermöglichen. Um Lernende bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ihrer Lernprozesse zu begleiten, wurde das Medienformat Weblog entwickelt, welches folgende Vorzüge bietet:
  • Er hilft sowohl den Lernenden als auch den Lehrkräften, die gesetzten Lernziele nachzuverfolgen. Dazu wird bereits im Rahmen der Lerneinheiten zur Vorbereitung des Auslandspraktikums in der Schule der Weblog eingesetzt.
  • Der Weblog ermöglicht den Nutzern, während des Auslandsaufenthalts miteinander zu kommunizieren und flexibel zu interagieren. Er ergänzt deshalb sinnvoll eine oftmals erst nach Abschluss des Lernaufenthalts durchgeführte summarische Reflexion und Evaluation.
  • Die Lernenden können den Weblog zur Berichterstattung nutzen, ihre Erfahrungen dokumentieren und reflektieren.
  • Sie können sich über den Weblog während des Auslandsaufenthaltes Rat und Unterstützung einholen.
Unter Koordination der GEB wurde das Projekt in der Zeit vom 01.10.2013 bis zum 30.09.2015 mit Partnern aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Türkei, Österreich und Finnland durchgeführt. Das Konsortium setzte sich aus professionellen Vertretern der betrieblichen Bildung wie Schulen, schulischen und Aufsichtsbehörden und Weiterbildungseinrichtungen zusammen. Darüber hinaus wurden auch weitere betriebliche Einrichtungen mit einbezogen.

Ergebnisse

Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz in der Internet-Werkstatt (Zusatzinformation) Ziel des Projektes webLab war es, durch die Zusammenführung zweier bereits mit und in Praxis erprobter Instrumente ein Konzept zur individualisierten und webbasierten Begleitung von Auslandspraktika (webLab-Konzept) zu entwickeln. Grundlage für die Zusammenführung bildeten die jeweils vorliegenden Handreichungen zu den Transfer-Instrumenten des Blended-Mentoring-Concept und der Rollenbasierten Kompetenzbilanz. Seit Projektbeginn wurden die Instrumente zunächst konzeptionell auf die besonderen Herausforderungen eines Auslandspraktikums und die Erfordernisse Jugendlicher in einer Berufsausbildung angepasst. Das Konzept basiert auf Kompetenzformulierungen, die gleichzeitig als Standards für die Entwicklung eines Zertifikates betrachtet wurden. Hierüber soll es den Lernenden ermöglicht werden, das Auslandspraktikum als Qualifizierungseinheit auch in ihrer weiteren Berufswegeplanung nutzen zu können. Die erste konzeptionelle Grundlage war Ausgangspunkt des ersten Workshops im Rahmen der Lehrerweiterbildung und speiste damit das sukzessive aufzubauende Weiterbildungskonzept. Der erste Workshop im Rahmen der Lehrerweiterbbildung erfolgte im November 2013. Die Lehrenden wurden in die Lage versetzt, mit den inhaltlichen und technischen Anforderungen des webLab-Konzepts umzugehen und didaktisch zu gestalten. Das webLab-Konzept ist dabei als Rahmen zu verstehen. Die Lehrenden standen im Projekt und stehen generell vor der Herausforderung, die Besonderheiten der Zielgruppe, ihres Bildungsgangs, ihrer Region und ihres Landes aufzunehmen und eine didaktische Konkretisierung vorzunehmen. Unterstützt wurden die Lehrenden dabei durch Empfehlungen der Koordinatorengruppe, die innerhalb ihrer Arbeitspakete die regionalen Besonderheiten der Partnerländer aufgenommen haben und Empfehlungen für eine Praktikumsgestaltung ausgesprochen haben. Im ersten Halbjahr 2014 wurde dann die erste Erprobung durchgeführt (Flow 1), in dem die Auszubildenden in ihr web-begleitetes Auslandspraktikums gestartet sind. Während dieser Implementationsphase wurden die Erprobungserfahrungen der Lehrkräfte systematisch aufgenommen. Mithilfe eines kategoriengestützten Erhebungsverfahrens in Verantwortung eines europäischen Partners wurden die Erfahrungen systematisch dokumentiert. Sie dienten in einem weiteren Schritt der Überarbeitung und Weiterentwicklung des webLab-Konzepts. Es wurde hierbei deutlich, dass das webLab-Konzept und das Weiterbildungsprogramm (ATC) nicht losgelöst von einander betrachtet werden können. Jede Weiterentwicklung des webLab-Konzepts führte damit konsequenterweise zu einer Veränderung der Inhalte und Schwerpunkte des Weiterbildungskonzepts. Die überarbeitete Fassung kam im zweiten Workshop im Mai 2014 zur Anwendung. Die sich daran anschließende zweite Erprobungsphase (Flow 2) erstreckte sich von November 2014 bis April 2015. Auch die hier gewonnenen Implementationserfahrungen wurden systematisch aufgenommen und dienten der Überarbeitung des webLab-Konzepts und wurden durch konkrete Anwendungsbeispiele angereichert. Ein dritter Workshop im März 2015 bot dann die Gelegenheit zum abschließenden Austausch der am Projekt beteiligten Lehrenden untereinander. In diese Runde wurden dann auch Ergebnisse einer parallel erfolgten Evaluation in Verantwortung eines Partnerlandes zurückgespiegelt. Im Anschluss an diese Veranstaltung wurde das webLab-Konzept finalisiert und in einer Handreichung (webLab-Manual) aufbereitet. Gleichzeitig fand eine letztendliche Fixierung des Weiterbildungskonzeptes statt, welches in einer ersten Version schon seit Mitte 2014 vorliegt. Das Handbuch wurde in die Sprachen aller Projektpartner übersetzt. Insgesamt wurde hierüber gewährleistet, dass auch ein Transfer an nicht am Projekt beteiligte Lehrkräfte europaweit erfolgen kann. Das Projekt schloss mit einem finalen Workshop im Mai 2015. Dieser Workshop diente dem weiteren Transfer und der Verbreitung der Projektergebnisse.

Dokumente

D2: webLab project plan Ein Dokument, welches dabei hilft Grundannahmen und Entscheidungen zu veranschaulichen und zu planen, die Kommunikation zwischen den Partnern zu erleichtern, und die vorgesehenen Teilziele, Kosten und Termine zu dokumentieren. D2_webLab _Projektzeitplan D3: Advanced Training Concept Ein Dokument, welches erläutert, wie Lehrerinnen und Lehrer für die erfolgreiche Anwendung des webLab-Konzeptes vorbereitet werden. Inhalte: chronologischer Ablauf des Trainingskonzeptes, Beschreibung der zu Grunde liegenden Lehr- und Lernprinzipien, grundlegendes Kompetenzmodell, das dem Prinzip der Stärkenorientierung folgt, allgemeines webLab-Rahmenmodell, exemplarisches Material usw. D3_webLab_ATC_deutsch_2015.pdf D3_webLab_ATC_english_2015.pdf D3_webLab_ATC_spanisch_2015.pdf D3_webLab_ATC_türkisch_2015.pdf D4: webLab-manual Dokument, welches das grundlegende webLab-Konzept beschreibt. Übersetzungen dieses Grundlagendokuments in weitere Sprachen finden sich unter D8. D4_webLab-Manual.pdf D5: Synopsis Regional Structures of the partners Synoptische Aufführung der regionalen Besonderheiten jedes Projektpartners, dessen Bildungssystem, Arbeitsmarkt und des Berufsbildungssystems, welche für die Vorbereitung der Auslandspraktika gemäß webLab-Konzept relevant sein könnten D5_webLab_Regional Structures of partner countries_2015.pdf D6: Synopsis Practical Experiences (First Flow) Das Dokument dokumentiert kategorienbasiert die praktischen Erfahrungen und Implementationsschritte in der ersten Testphase. D6_webLab_Synopsis Practical Experiences_First Flow_english_2015.pdf D7: Presentation of selected best practice examples Das Dokument bietet einen Überblick über Praxisbeispiele. Die Aufteilung orientiert sich an den verschiedenen Lerneinheiten des webLab-Konzeptes. D7_Presentation of Best Practice Examples_english_2015.pdf D8: Handouts - based on standards for the provision of the products Die Dokumente bieten Übersetzungen des webLab-Handbuches in die Sprachen der Projektpartner. Das zugrunde liegende Konzept in englischer Sprache findet sich unter D4. Damit soll weitergehende Dissemination gewährleistet werden. D8_webLab-Manual_french_2015.pdf D8_webLab-Manual-spanisch 2015.pdf D8_webLab-Manual-türkisch 2015.pdf D8_webLab-Manual_deutsch_2015.pdf D8_webLab-Manual_english 2015.pdf D8_webLab-Manual_finnish_2015.pdf D9: Teacher training course (incl. examples of good practise) Die Website soll die Ergebnisse und Inhalte des webLab-Projektes veranschaulichen um weitergehende Transferziele zu erreichen. D9_webLab_teacher_training_course.pdf D10: Project information sheet Das Projektinformationsblatt enthält alle relevanten Informationen über das Projekt und soll für das Marketing sowie weitere Disseminationsaktivitäten genutzt werden. D10_webLab_information sheet_EN.pdf D10_webLab_information_sheet_DE.pdf D11: Collection of the sustainability and evaluation activities of the project partners Das Dokument beschreibt und fasst zusammen die Nachhaltigkeits- und Evaluationsaktivitäten, welche während des Projektes durchgeführt wurden. D11_Collection of the sustainability and evaluation activities_english_2015.pdf D12: Certification sample Das Dokument soll als Zertifizierungsvorlage dienen. D12_webLab-certificateform.pdf D13: The webLab-publication entitled 'Instructional Design of Mobilities in Vocational Education - Background, Concepts and Experiences Die Veröffentlichung fasst die Hauptergebnisse des webLab-Projektes zusammen und stellt Verbindungen heraus. D13_webLab-Publication.pdf Gefördert werden die Projekte durch Erasmus plus-Mittel.