Weitere Tipps für Dateianhänge
Verwenden Sie Dateitypen für folgende Programme/Anwendungen: txt Textdateien, die z.B. mit Notepad erstellt wurden htm, html Webseiten, die mit einem Webedtor erstellt wurden.
1. Dateitypen
Verwenden Sie Dateitypen für folgende Programme/Anwendungen:
txt | Textdateien, die z.B. mit Notepad erstellt wurden |
htm, html | Webseiten, die mit einem Webedtor erstellt wurden. Achten Sie darauf, dass Pfadangaben zu Grafikdateien auf gültige URLs im Internet verweisen. |
Adobe Acrobat-Dateien, die entweder mit Acrobat oder mit GhostView erstellt wurden. | |
rtf | Allgemeines Textverarbeitungsformat, das (fast) alle Textverarbeitungsprogramme erzeugen können. Beachten Sie, dass RTF-Dateien i.d.R. sehr groß sind, so dass die Größenbeschränkung (siehe unten) Probleme machen kann. Unter Umständen müssen Sie die Dateien dann in einen ZIP-Datei zur Größenreduzierung packen. |
doc | Format der Textverarbeitung Microsoft Word. Beachten Sie, dass DOC-Dateien mit vielen Grafiken sehr groß sein können, so dass die Größenbeschränkung (siehe unten) Probleme machen kann. Unter Umständen müssen Sie die Dateien dann in einen ZIP-Datei zur Größenreduzierung packen. |
gif | Grafikformat für Zeichnungen. Bei reinen schwarz-weiß-Zeichungen sollten Sie die Anzahl der Farben von 256 auf 2 reduzieren, damit die Dateigröße kleiner wird. |
jpeg, jpg | Grafikformat für Fotos. Wählen Sie in der Regel Komprimierungsfaktoren von 30 bis 50%. Für mathematische Zeichnungen ist dieses Format eher ungeeignet. |
png | Grafikformat für Zeichnungen, das zuweilen kleinere Dateien erzeugt als das GIF-Format. |
zip | Packformat für Windowssysteme. Verwenden Sie dazu ein Packprogramm. Sobald Sie mehrere Dateien versenden wollen (z.B. Text + Grafiken oder mehrere Texte) oder wenn Sie ein Dateiformat versenden wollen, das wir nicht unterstützen, sollten Sie es in eine ZIP-Datei packen. Da dabei die Größe in der Regel reduziert wird, ist dieses Format auch geeignet, um größere Dateien zu versenden. |
gz, tar | Archiv- und Packformate des Systems Linux. Die entsprechenden Programme gehören direkt zum Linux-System. Es gelten prinzipiell die gleichen Aussagen wie zum Format zip. |
dvi | Anzeigeformat von TeX. Sofern Sie mit TeX die mathematischen Texte erstellen, erzeugen Sie aus den TeX-Dokumenten eine dvi-Datei. |
2. In der Redaktion installierte Programme
Beachten Sie, dass Sie bei exotischen Formaten nicht unbedingt damit rechnen können, dass die Redaktion diese Formate lesen kann.
Folgende mathematischen Programme haben wir in der Redaktion verfügbar:
Microsoft Excel, Euklid Dynageo, Geogebra, TI NSpire
Folgende Textverarbeitungsformate kann die installierte Word-Version lesen:
Word für Windows, Windows Write, RTF, Open Office, Libre Office
(unter Umständen gehen allerdings bei der Importierung Informationen verloren!)
Weitere Programme:
Adobe Acrobat, Paintshop Pro, VLC Player, 7Zip, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome.
3. Größenbeschränkung der Dateien
Dateigrößen über 1 MB werden von den Skripten zurückgewiesen. Daher sollten Sie größere Dateien kleiner machen. Dazu gibt es möglicherweise folgende Verfahren:
- Aufteilen in mehrere Dateien
- Packen mit einem Packprogramm (ZIP)
- Farbreduzierungen bei Grafiken
- Größenreduzierungen bei Grafiken
- platzsparenderes Format
Sofern Sie sich nicht an diese Tipps halten, können wir nicht garantieren, dass Ihre Lösung bei uns ankommt und im Rahmen der Knobelrunde berücksichtigt werden kann.
Verwenden Sie auf jeden Fall das Lösungseinsendungsformular.