
Buch über Geschichte der Gestapo
Anne Lütkes (Regierungspräsidentin von 2010-2017) hat sich intensiv für die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit ihrer Behörde engagiert. Unter anderem hat sie ein Buch ermöglicht, das sich mit der Geschichte der Geheimen Staatspolizei in Düsseldorf befasst.
Denn diese Sonderbehörde der Nationalsozialisten war zeitweise im selben Gebäude an der Cecilienallee untergebracht wie die Bezirksregierung. Das Buch, das von der Mahn- und Gedenkstätte mit herausgegeben wird, erzählt von der Beteiligung der Gestapo an vielen Verbrechen der Nazi-Zeit, zeichnet ihre Struktur nach und erinnert auch an die Opfer. Der erste Band enthält auch Abbildungen von Dokumenten, die nachvollziehen lassen, in welchem kühlen Behördenton die Gestapo die Verfolgung von Juden und politisch Andersdenkenden verfügte.
Nach dem Auftakt mit dem Buch "Die Geheime Staatspolizei in Düsseldorf 1933-1945" folgten in der Schriftreihe noch weitere Bände.
Diese finden Sie auf der Homepage der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: