
Stauanlagen und Talsperren
Dezernat 54B
Die Bezirksregierung Düsseldorf betreut insgesamt 36 Stauanlagen. Die Anlagentypen lassen sich in Talsperren, Staustufen, Hochwasserrückhaltebecken und Sedimentationsanlagen unterscheiden. Der Nutzungszweck dieser Anlagen ist vielfältig, er reicht vom Hochwasserschutz über Trinkwasser-/ Wasserkraftnutzung bis hin zur Naherholung.
Stauanlagen sind vom Menschen geschaffene Bauwerke, die dem Aufstauen von Fließgewässern oder dem dauernden Speichern von Wasser oder schlammigen Stoffen dienen. Ihre wasserwirtschaftliche Bedeutung wird durch vielfältige Aufgaben und Nutzungszwecke unterstrichen. Stauanlagen dienen vorrangig der Trinkwasser- und Brauchwasserversorgung, dem Hochwasserschutz, der Energiegewinnung, der Speicherung von Sedimenten und der Naherholung des Menschen.
Kontakt
