
Luftaufnahme der Sengbachtalsperre / ©BR_D
Stauanlagen und Talsperren
Die Bezirksregierung Düsseldorf betreut insgesamt 36 Stauanlagen. Die Anlagentypen lassen sich in Talsperren, Staustufen, Hochwasserrückhaltebecken und Sedimentationsanlagen unterscheiden. Der Nutzungszweck dieser Anlagen ist vielfältig, er reicht vom Hochwasserschutz über Trinkwasser-/ Wasserkraftnutzung bis hin zur Naherholung.
Stauanlagen sind vom Menschen geschaffene Bauwerke, die dem Aufstauen von Fließgewässern oder dem dauernden Speichern von Wasser oder schlammigen Stoffen dienen. Ihre wasserwirtschaftliche Bedeutung wird durch vielfältige Aufgaben und Nutzungszwecke unterstrichen. Stauanlagen dienen vorrangig der Trinkwasser- und Brauchwasserversorgung, dem Hochwasserschutz, der Energiegewinnung, der Speicherung von Sedimenten und der Naherholung des Menschen.
Kontakt

Kontakt (Symbolbild) / ©MH - stock.adobe.com
Juraj Horvat
Dezernat 54: Wasserwirtschaft - einschl. anlagenbezogener Umweltschutz -
Tel.: 0211 475-9140
Fax: 0211 475-2430
E-Mail: juraj.horvat@brd.nrw.de
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: