Inhaltsseite Sekundarbereich II: Abendgymnasium und Kolleg Das Angebot der Abendgymnasien und Kollegs wendet sich an Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die einen Abschluss der Sekundarstufe II nachträglich erwerben wollen.
Inhaltsseite Sekundarbereich I: Abendrealschule Das Angebot der Abendrealschule wendet sich an Jugendliche (mit erfüllter Vollzeit-Schulpflicht) und an Erwachsene, die einen Abschluss der Sekundarstufe I nachträglich erwerben wollen.
Racle Fotodesign - stock.adobe.com Inhaltsseite Weiterbildungskollegs Das Weiterbildungskolleg vereint die Bildungsgänge der Abendrealschule, des Abendgymnasiums und des Kollegs.
Inhaltsseite Ausbildungsordnung und Prüfungsordnung Sekundarstufe I Die Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungnen in der Sekundarstufe I vom 2. November 2012 in der aktuell gültigen Fassung, finden Sie auf den Seiten vom BILDUNGSPORTAL.NRW.
lev dolgachov - stock.adobe.com Inhaltsseite Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen einer Externenprüfung erworben werden.
Prostock-studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW Das Übergangssystem stellt sicher, dass Jugendliche frühzeitig bei der beruflichen Orientierung, bei der Berufswahl und beim Eintritt in Ausbildung Unterstützung erhalten.
Inhaltsseite Erreichbare Abschlüsse in der Realschule Fachoberschulreife – Offenheit des Bildungsgangs bis Klasse 10 bei entsprechenden Noten mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Inhaltsseite Besondere Profile der Realschule Wahlpflichtunterricht ist in der Realschule nach der Neigung der Schülerinnen und Schüler differenziert, um insbesondere die Stärken in den Blick zu nehmen.