Robert Kneschke - stock.adobe.com Inhaltsseite Curriculum & Co. SII Informationen zu curricularen Vorgaben für die SII, sowie Hinweise und Unterstützungsmaterial
Lerntreff/MB Inhaltsseite Fortbildungen und fachliche Unterstützung Hier finden Sie Hinweise zu aktuellen Fortbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Material aus vergangenen Veranstaltungen und weitere Anregungen.
gt29 - stock.adobe.com Inhaltsseite Le français en Rhénanie-du-Nord Hier finden Sie Hinweise auf eine Vielzahl von Angeboten und Veranstaltungen für Französischlehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler.
Gajus / Fotolia.com Inhaltsseite Zusammenstellung wichtiger Links Der Informatiktreff bietet auf der Folgeseite eine Zusammenstellung aus Verweisen auf aktuelle Kernlehrpläne, Vorgaben sowie auf geeignetes Unterrichtsmaterial.
insta_photos - stock.adobe.com Inhaltsseite Materialsammlung Die Fachmoderatorinnen und -moderatoren haben wertvolle Werkzeuge zur didaktischen Aufbereitung des Informatikunterrichts entwickelt, welche an dieser Stelle zur Verfügung gestellt werden.
BlackMac - stock.adobe.com Inhaltsseite Arbeitskreis Latein 2025 Der Arbeitskreis Latein 2025 beschäftigt sich mit Unterrichtsentwicklung im Fach Latein. Dabei geht es auch darum, tradierte Aspekte des Lateinunterrichts kritisch zu hinterfragen und innovative Ideen zu entwickeln. Dem Arbeitskreis gehören elf Kolleginnen und Kollegen an.
alphaspirit - stock.adobe.com Inhaltsseite 'Fachinformation Literatur' Die 'Fachinformation Literatur' ist ein Angebot für Kolleginnen und Kollegen, die Literaturkurse unterrichten oder die Realisierung eines Kurses für die Zukunft planen.
Voloshyn Roman - stock.adobe.com Inhaltsseite Literaturkurs – Nützliche Links mit Materialien Der Überblick, der hier aufrufbar ist, umfasst unterschiedliche Links mit Materialien zu den drei Inhaltsfeldern des Literaturkurses: ‚Theater‘, ‚Schreiben‘ und ‚Medien‘/Film.
Andrea Bohlen - Lerntreff Mathematik Inhaltsseite Materialien der Fachaufsicht Im Rahmen der durch die schulfachlichen Dezernenten Frau Höffken und Herrn Uhlmann durchgeführten Implementationsveranstaltungen wurden zwei Powerpoints gezeigt. Diese können hier als PDF-Dateien abgerufen werden.