BR_D Inhaltsseite Modernisierung ländlicher Wege Ländliche Wege erfüllen vielfältige Funktionen: Als Lebensadern im ländlichen Raum erfüllen sie eine Grundvoraussetzung für eine produktive Land- und Forstwirtschaft.
canjoena - stock.adobe.com Inhaltsseite Service: Förderprogramme Ländliche Entwicklung Formulare und Downloads zum Förderprogramm Ländliche Entwicklung
v.poth - stock.adobe.com Inhaltsseite Ländliche Siedlung In der Vergangenheit wurde die Ansiedlung zahlreicher heimatvertriebener und einheimischer Landwirte von der Verwaltung für Agrarordnung gefördert. Das Dezernat 33 unterstützt bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit den langfristig gewährten Siedlungsdarlehen.
BR_D Inhaltsseite Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft“ (bis 1997 "Unser Dorf soll schöner werden") wurde 1961 ins Leben gerufen und feierte 2011 sein 50. Jubiläum. In den letzten Jahrzehnten ist der Dorfwettbewerb
Kadmy - stock.adobe.com Inhaltsseite Allgemeines zur Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte – zum Schutz des Verbrauchervertrauens
stockpics - stock.adobe.com Inhaltsseite Rechtsgrundlagen Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten
Olivier Le Moal - stock.adobe.com Inhaltsseite Informationen zur CE-Kennzeichnung für Hersteller, Händler und Importeure Was bedeutet die CE-Kennzeichnung?
mizar_21984 - stock.adobe.com Inhaltsseite Glossar In Artikel 2 BauPVO finden Sie eine Übersicht zu den wichtigen Begriffsbestimmungen in Verbindung mit der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten.
Inhaltsseite Länderübergreifender FAQ-Katalog zur EU-BauPVO Die Marktüberwachungsbehörden der Länder und das DIBt haben einen länderübergreifenden FAQ-Katalog zu einzelnen Vorschriften der EU-Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) erstellt.
BR_D Inhaltsseite Datenmosaik Die Datenmosaike dienen der regionalen Informations-Berichterstattung. Sie beschreiben gegenwärtige Strukturen, zeigen zukünftige Tendenzen auf und bringen sie in den regionalen Kontext.