
Führung: Die Bezirksregierung als ehemalige NS-Täterbehörde
Am 14. Mai 2025 lädt die Bezirksregierung Düsseldorf zu einer besonderen Führung durch ihr historisches Gebäude ein. Unter dem Titel „Die Bezirksregierung als NS-Täterbehörde – Verbrechen, Kontinuitäten, Aufarbeitung“ wird die Rolle der Behörde während des Nationalsozialismus beleuchtet. Der Rundgang zeigt die Verstrickung der Behörde in die NS-Verbrechen, die Zusammenarbeit mit der Gestapo und die Verantwortung einzelner Mitarbeiter.
Die Bezirksregierung Düsseldorf lädt erstmals zu einer besonderen Führung durch ihr historisches Gebäude an der Cecilienallee ein. Unter dem Titel „Die Bezirksregierung Düsseldorf als ehemalige NS-Täterbehörde – Verbrechen, Kontinuitäten, Aufarbeitung“ wird die Rolle der Behörde während des Nationalsozialismus beleuchtet. Der Rundgang, geleitet von Christiane Pflug-Schimmel und Stella Hoppmann, führt durch die Räume, in denen einst zentrale und mörderische Entscheidungen im Namen der NS-Ideologie getroffen wurden.
Im Mittelpunkt stehen die enge Zusammenarbeit mit der Gestapo, die zur damaligen Zeit ebenfalls in diesem Gebäude untergebracht war, sowie die Untersuchung von Täterbiografien anhand von Personalakten. Ausgewählte Dokumente und Fotos aus dem Landesarchiv NRW zeigen die Verstrickung der Behörde in die Verbrechen des NS-Staates. Besonderes Augenmerk wird auf die Verantwortung einzelner Mitarbeiter gelegt, die aktiv an der Umsetzung der NS-Ideologie mitwirkten. Die Führung verdeutlicht, warum es wichtig ist, sich mit der Täterperspektive auseinanderzusetzen.
Ein weiterer Themenbereich der Führung ist der Widerstand, sowohl innerhalb der Verwaltung als auch in der Bevölkerung des Regierungsbezirks. Zudem wird auf die personellen und institutionellen Kontinuitäten nach dem Zweiten Weltkrieg und den Entnazifizierungsprozess eingegangen.
Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne #NieWiederIstJetzt der Landesregierung NRW und wird im Rahmen des Gedenkens an „80 Jahre Kriegsende und Befreiung“ durchgeführt. Die öffentlich zugängliche Führung ist einzigartig und wurde in Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf entwickelt.
Ort: Bezirksregierung Düsseldorf (Lichthof), Cecilienallee 2
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2024, 16:00 Uhr
Anmeldung & weitere Informationen: Sabine Mansour & Christiane Pflug-Schimmel, Gleichstellungsbeauftragtebrd.nrw.de (Gleichstellungsbeauftragte[at]brd[dot]nrw[dot]de)