Die Ruhr in Essen Werden (Symbolbild)

Heimatförderung

„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ Verschiedene Fördermöglichkeiten für Verbände und Vereine und engagierte Menschen, um den Zusammenhalt zu stärken und privates Engagement zu unterstützen

Die Landesregierung fördert Initiativen und Projekte, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat nach dem Grundsatz „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ stärken. Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern, die positiv gelebte Vielfalt in unserem Bundesland deutlich sichtbar werden zu lassen.

Mit den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis fördert die Landesregierung bis 2027 die Gestaltung der Heimat vor Ort, in Städten und Gemeinden und in den Regionen. Welche Förderelemente existieren und welche Rahmenbedingungen hierbei zu erfüllen sind, wird in den jeweiligen Förderbestimmungen dargelegt. Die Förderbestimmungen und weitere Informationen rund um die Programme der Heimatförderung erhalten Sie auf der Seite des MHKBD.

Das Team im Bereich "Heimatförderung" in der Bezirksregierung (zuständige Bewilligungsbehörde für Anträge im Regierungsbezirk Düsseldorf) ist dabei der direkte Ansprechpartner für private Antragsteller sowie für Gemeinden und Gemeindeverbände.