Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow ZÜP - ©BR_D / ©©BR_D §7 Luftsicherheitsgesetz Zuverlässigkeitsüberprüfungen Hier finden Sie Informationen zur Zuverlässigkeitsüberprüfung, zum Programm OSIP und den notwendigen Dokumenten. Sie haben Fragen rund um Ihre Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP)? Nutzen Sie unsere FAQ oder die ZÜP-Hotline: +49 (0)211 475-2630 oder Luftsicherheit_ZUP[at]brd.nrw.de. Erreichbarkeit: Mo - Do: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Fr: 09:00 Uhr - 14:00 Uhr. ZÜP - ©BR_D / ©©BR_D Luftverkehr In der Luft unterwegs Die Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln verfügen über einen stark frequentierten Luftraum, mit vielen Flugplätzen und Flughäfen. Dies will in geordneten Bahnen ablaufen und geregelt sein. BR_D Inhaltsseite Zuverlässigkeitsüberprüfungen Hier finden Sie Informationen zur Zuverlässigkeitsüberprüfung, zum Programm OSIP und den notwendigen Dokumenten. Vasyl - stock.adobe.com Inhaltsseite Luftfahrtpersonal - Ausbildung und Lizenzen Ob als Pilot/in oder der Einsatz als Flugbegleitung, ohne Ausbildung und einer Lizenz ist hier ein Einsatz nicht möglich. dvoinik - stock.adobe.com Inhaltsseite Unbemannte Luftfahrzeugsysteme - Drohnen Unbemannte Luftfahrzeugsysteme, besser bekannt als Drohnen, eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Zugleich müssen viele Aspekte und Regelungen beachtet werden. Picture by JOGI - stock.adobe.com Inhaltsseite Modellflug Erst in den Keller, dann in die Luft: Beim Betrieb von Flugmodellen auf Modellfluggeländen oder „auf der grünen Wiese“ gibt es einiges zu beachten. elxeneize - stock.adobe.com Inhaltsseite Luftfahrthindernisse Gebäude, Windkraftanlagen oder Krane können unter Umständen eine Gefahr für den Luftverkehr darstellen. Nicht nur in der unmittelbaren Umgebung von Flughäfen oder Flugplätzen. doris oberfrank-list - stock.adobe.com Inhaltsseite Kinder- & Wetterballone Ballonaufstieg — eine potentielle Gefahr für den Luftverkehr Simon Kraus - stock.adobe.com Inhaltsseite Scheinwerfer- & Lasergeräte Scheinwerfer- und Lasergeräte - eine potentielle Gefahr für den Luftverkehr. Belish - stock.adobe.com Inhaltsseite Flugbetrieb Erfahren Sie Wissenswertes über den allgemeinen Flugbetrieb der Region Bezirksregierung Düsseldorf: Umweltinformationen, Hindernisse im Luftraum und spezieller Flugbetrieb sind nur einige Beispiele. Norbert Dörnbach - stock.adobe.com Inhaltsseite Flughäfen und -plätze Im Bezirk befinden sich unterschiedlichste Flugplätze, riesige Flugbetriebsflächen mit kilometerlangen Start- und Landebahnen bis zu Gras- oder Sandpisten. Alle Flughäfen in der Übersicht, aktuelle Informationen und die jeweiligen Zuständigkeiten finden Sie hier. Yanukit - stock.adobe.com Inhaltsseite Luftsicherheit An den Verkehrsflughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn ist die Bundespolizei für die Sicherheit zuständig. Am Flughafen Niederrhein in Weeze zeichnet sich die Bezirksregierung verantwortlich für die Luftsicherheitskontrollen der Passagiere sowie deren Gepäck. Ansprechpersonen & Informationen Fluglärm MH - stock.adobe.com Inhaltsseite Ansprechpersonen für Lärmmanagement Den oder die für Ihr Anliegen zuständige/n Kollegen/in finden Sie unter der nachfolgend verlinkten Liste Monet - stock.adobe.com Externer Teaser Nachtflugbewegungen am Flughafen Düsseldorf Zur Übersicht der Nachtflugbewegungen am Flughafen Düsseldorf Informationen aus anderen fachbereichen Inhaltsseite Baulicher Lärm- und Schallschutz Rund um einen Flughafen entsteht zwangsläufig Lärm. Informationen zu Maßnahmen zur Fluglärmreduzierung und baulichem Schallschutz finden Sie hier. Service Inhaltsseite Service Formulare und Downloads zum Bereich Luftverkehr
§7 Luftsicherheitsgesetz Zuverlässigkeitsüberprüfungen Hier finden Sie Informationen zur Zuverlässigkeitsüberprüfung, zum Programm OSIP und den notwendigen Dokumenten. Sie haben Fragen rund um Ihre Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP)? Nutzen Sie unsere FAQ oder die ZÜP-Hotline: +49 (0)211 475-2630 oder Luftsicherheit_ZUP[at]brd.nrw.de. Erreichbarkeit: Mo - Do: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Fr: 09:00 Uhr - 14:00 Uhr.
BR_D Inhaltsseite Zuverlässigkeitsüberprüfungen Hier finden Sie Informationen zur Zuverlässigkeitsüberprüfung, zum Programm OSIP und den notwendigen Dokumenten.
Vasyl - stock.adobe.com Inhaltsseite Luftfahrtpersonal - Ausbildung und Lizenzen Ob als Pilot/in oder der Einsatz als Flugbegleitung, ohne Ausbildung und einer Lizenz ist hier ein Einsatz nicht möglich.
dvoinik - stock.adobe.com Inhaltsseite Unbemannte Luftfahrzeugsysteme - Drohnen Unbemannte Luftfahrzeugsysteme, besser bekannt als Drohnen, eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Zugleich müssen viele Aspekte und Regelungen beachtet werden.
Picture by JOGI - stock.adobe.com Inhaltsseite Modellflug Erst in den Keller, dann in die Luft: Beim Betrieb von Flugmodellen auf Modellfluggeländen oder „auf der grünen Wiese“ gibt es einiges zu beachten.
elxeneize - stock.adobe.com Inhaltsseite Luftfahrthindernisse Gebäude, Windkraftanlagen oder Krane können unter Umständen eine Gefahr für den Luftverkehr darstellen. Nicht nur in der unmittelbaren Umgebung von Flughäfen oder Flugplätzen.
doris oberfrank-list - stock.adobe.com Inhaltsseite Kinder- & Wetterballone Ballonaufstieg — eine potentielle Gefahr für den Luftverkehr
Simon Kraus - stock.adobe.com Inhaltsseite Scheinwerfer- & Lasergeräte Scheinwerfer- und Lasergeräte - eine potentielle Gefahr für den Luftverkehr.
Belish - stock.adobe.com Inhaltsseite Flugbetrieb Erfahren Sie Wissenswertes über den allgemeinen Flugbetrieb der Region Bezirksregierung Düsseldorf: Umweltinformationen, Hindernisse im Luftraum und spezieller Flugbetrieb sind nur einige Beispiele.
Norbert Dörnbach - stock.adobe.com Inhaltsseite Flughäfen und -plätze Im Bezirk befinden sich unterschiedlichste Flugplätze, riesige Flugbetriebsflächen mit kilometerlangen Start- und Landebahnen bis zu Gras- oder Sandpisten. Alle Flughäfen in der Übersicht, aktuelle Informationen und die jeweiligen Zuständigkeiten finden Sie hier.
Yanukit - stock.adobe.com Inhaltsseite Luftsicherheit An den Verkehrsflughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn ist die Bundespolizei für die Sicherheit zuständig. Am Flughafen Niederrhein in Weeze zeichnet sich die Bezirksregierung verantwortlich für die Luftsicherheitskontrollen der Passagiere sowie deren Gepäck.
MH - stock.adobe.com Inhaltsseite Ansprechpersonen für Lärmmanagement Den oder die für Ihr Anliegen zuständige/n Kollegen/in finden Sie unter der nachfolgend verlinkten Liste
Monet - stock.adobe.com Externer Teaser Nachtflugbewegungen am Flughafen Düsseldorf Zur Übersicht der Nachtflugbewegungen am Flughafen Düsseldorf
Inhaltsseite Baulicher Lärm- und Schallschutz Rund um einen Flughafen entsteht zwangsläufig Lärm. Informationen zu Maßnahmen zur Fluglärmreduzierung und baulichem Schallschutz finden Sie hier.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: