
Breitbandausbau und Digitale Modellregionen
Zur Beschleunigung des Ausbaus von gigabitfähigen Netzen erstellt die Landesregierung einen Gigabit Masterplan.NRW, der auf Maßnahmen zur Unterstützung des eigenwirtschaftlichen Ausbaus und, wo dieser nicht greift, auf Förderung von gigabitfähigen Netzen, setzt. Ein wichtiger Baustein dieses Masterplans.NRW sind die Geschäftsstellen Gigabit.NRW bei den fünf Bezirksregierungen, die die Kommunen beim geförderten Ausbau des schnellen Internets begleiten und die verantwortlich für die Umsetzung der Förderung sind.
Die Geschäftsstellen Gigabit.NRW wurden mit dem Ziel eingerichtet, bis 2025 flächendeckende Gigabitnetze zu realisieren. Um diesen erfolgreichen Ansatz weiterzudenken, wurden weitere Förderprogramme zum Thema Digitalisierung in den Geschäftsstellen angesiedelt.
Die Kernaufgabe der Geschäftsstelle bildet weiterhin die Breitbandförderung. Durch spezifische Fördermöglichkeiten soll das Ziel, bis 2025 ein flächendeckendes Gigabitnetz zu realisieren, erreicht werden. Hier stehen Schulen und Krankenhäuser besonders im Fokus, so dass die Anbindung an das hochleistungsfähige Breitbandnetz bereits bis 2022 erfolgen soll.
Neben der Zuständigkeit für den DigitalPakt Schule bilden die sogenannten „Digitalen Modellregionen“ eine weitere Fördersäule der Geschäftsstellen Gigabit. Mit dem Ziel wegweisende Digitalisierungsprojekte im Bereich E-Governement und Smart City zu fördern soll die landesweite Digitalisierung im Bereich der öffentlichen Infrastrukturen beschleunigt werden. Diese modellhaften Feldversuche sollen dann auf andere Kommunen übertragen werden.
Die wichtigsten Informationen zum Breitbandausbau
Allgemeine Informationen zur Förderung des Breitbandausbaus in Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Informationen zum landesweiten Breitbandausbau und dem Gigabit Masterplan
Kompetenzzentrum Gigabit NRW - im Auftrag des MWIDE unterstützt, informiert und begleitet das Team des Kompetenzzentrum die Umsetzung des GigabitMasterplan.NRW
NRW-Landes-Kofinanzierungsprogramm zur Förderung des Breitbandausbaus
- Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen zur Kofinanzierung des Bundesprogramms „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“
- Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22. Oktober 2015 - 1. Novelle vom 03.07.2018 - Überarbeitete Version vom 28.11.2019
(6. Call und Sonderaufrufe für Schulen und Gewerbegebiete) - Alle Informationen, Kontakte, Leitfäden und Richtlinien zum Bundesförderprogramm Breitbandausbau (1.-6. Call)
atene KOM GmbH beliehener Projektträger für die Durchführung des Bundesförderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in Deutschland
Breitbandausschreibungen Onlineportal für das Bundesförderprogramm
Breitbandbüro des Bundes Informationen zum bundesweiten BreitbandausbauDownload Center: Formulare und Muster:
Antragsformular Kofinanzierung 6. Call und Sonderaufrufe
Antragsformular zur Festsetzung der endgültigen Förderhöhe
Stellungnahme des Kämmerers
Antrag auf Auszahlung
Weitere aktuelle Landesprogramme und Informationen zur Förderung des Breitbandausbaus in Nordrhein-Westfalen
- Glasfaseranbindung der Schulen
Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen - FAQ zur Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen
- Download Center: Formulare und Muster:
Verfahrensablauf
Musterantrag
Anlage 1
Anlage 2
ANBest P
ANBest G
Kämmerer Stellungnahme
- Förderung der Gigabitkoordination in Kreisen und kreisfreien Städten
Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen über die Gewährung von Zuwendungen an Kreise und kreisfreie Städte zur Förderung von Gigabitkoordinatorinnen und Gigabitkoordinatoren für den flächendeckenden Ausbau gigabitfähiger NetzeDownload Center: Formulare und Muster:
Antragsformular Gigabitkoordinator/in
Stellungnahme des Kämmerers
Antrag auf Auszahlung
Musterformular Verwendungsnachweis (ANBest-G)
Sachbericht
- Landesprogramm Förderung der Mobilfunkkoordinatorinnen und Mobilfunkkoordinatoren
Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen an Kreise und kreisfreie Städte zur Förderung von Mobilfunkkoordinatorinnen und Mobilfunkkoordinatoren für den flächendeckenden Ausbau von Mobilfunknetzen
FAQ zur Förderung der Mobilfunkkoordinatorinnen und MobilfunkkoordinatorenDownload Center: Formulare und Muster:
Antragsformular Mobilfunkkoordinator/in
Stellungnahme des Kämmerers
Antrag auf Auszahlung
Sachbericht
Musterformular Verwendungsnachweis (ANBest-G)
Die wichtigsten Informationen zu den Digitalen Modellregionen
Förderung der Digitalen Modellregionen in NRW und im Regierungsbezirk Düsseldorf
- Digitale Modellregionen Allgemeine Informationen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE)
- Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von digitalen Modellregionen
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: