
Verbraucherschutz (Symbolbild) / ©hkama - stock.adobe.com
Produktsicherheit
Wer in Deutschland bzw. der EU Produkte auf den Markt bringen will, muss sicherstellen, dass diese Produkte den EU-Verordnungen und EU-Richtlinien entsprechen.
Weiterführende Links
ICSMS (Meldesystem der EU für unsichere Produkte)
RAPEX / Safety Gate (Schnellwarnsystem der EU für gefährliche Verbraucherprodukte) – Aktuell gemeldete Produkte
LIA NRW (Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW) – Produktsicherheit / Verbrauchertipps
MAGS NRW (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW) – Sichere Anlagen und Produkte
KomNet – (Kompetenznetze NRW) – Antwort auf Ihre Frage zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) – Produktsicherheitsportal
BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) - Produktsicherheit
Produktpiraterie des ASER (Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V.)
GAA BW (Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg) – Gesetze, Verordnungen, sonstige Vorschriften
ZLS (Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik)
Unsichere Produkte im Onlinehandel – Information der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Unsichere Produkte melden

Verbraucherschutz (Symbolbild) / ©hkama - stock.adobe.com
Kontakt

Kontakt (Symbolbild) / ©MH - stock.adobe.com
Kontakt Produktsicherheit
Dezernat 56: Handel, Metall, Elektrosicherheit
Tel.: 0211 475-0
E-Mail: produktsicherheit@brd.nrw.de
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: